Helene Einramhof-Florian geht der Frage nach, wie sich Arbeitszufriedenheit fur die Generation Y erreichen lasst. Denn Organisationen, die zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschaftigt haben, weisen eindeutig einen hoheren Grad an Effizienz und Produktivitat auf. Der Generation Y - Personen, die zwischen 1980 und 1995 geboren sind - wird nachgesagt, dass sie sich privat und speziell im Arbeitsleben "anders verhalt" und die Arbeitswelt anders fordert als die Generationen davor. Dadurch werden Arbeitsbedingungen wichtig, die es gilt, zielgruppengerecht zu identifizieren und mogliche...
Helene Einramhof-Florian geht der Frage nach, wie sich Arbeitszufriedenheit fur die Generation Y erreichen lasst. Denn Organisationen, die zufriedene ...
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert, die Digitalisierung und die Globalisierung sowie der demographische Wandel schreiten voran und sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen sind mit neuen Herangehensweisen konfrontiert. Das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Der Fachkräftemangel, der sogenannte „war for talents“ wird sich weiter verschärfen. Und für die Menschen der jüngeren Generationen stehen andere Werte im Mittelpunkt als bei ihren Vorgängergenerationen. Zu den jüngeren Generationen zählen die Millennials und die...
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert, die Digitalisierung und die Globalisierung sowie der demographische Wandel schr...