Dieses essential enthalt eine kurze und pragnante Darstellung der Theorie sozialen Wirtschaftens. Es erhellt den Handlungsbereich der personenbezogenen Wohlfahrtsproduktion im sozialen Versorgungssystem und im organisierten Zusammenwirken professioneller, frei engagierter und selbstbetroffener Akteure. In der Sozialwirtschaftslehre wird die Erbringung sozialer und gesundheitsbezogener Leistungen institutionell und funktional begriffen.
Dieses essential enthalt eine kurze und pragnante Darstellung der Theorie sozialen Wirtschaftens. Es erhellt den Handlungsbereich der personenbezogene...
Das Grundlagenwerk bietet eine umfassende und fundierte Darstellung der Entwicklung sozialer Betatigung - in diesem Band von der Aufklarung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und den Anfangen der beruflichen Sozialarbeit. Beschrieben werden gesellschaftliche Bewegungen, Denken, Politik und Praxis in Beantwortung der sozialen Frage: Wie sind Armut und Elend, Ungerechtigkeit und Benachteiligung in den Umbruchen der Zeit zu bewaltigen? Mit der Beschreibung der Genese, der Regelung und der Organisation von Abhilfen wird die Evolution Sozialer Arbeit in den historischen Zusammenhang der...
Das Grundlagenwerk bietet eine umfassende und fundierte Darstellung der Entwicklung sozialer Betatigung - in diesem Band von der Aufklarung bis zum...
Das Grundlagenwerk stellt im zweiten Teil die Entwicklung der beruflichen Sozialen Arbeit im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Geschehens im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart dar. Ausfuhrlich werden die Professionalisierung der Sozialarbeit, das parallele Auftreten der Sozialpadagogik, die Entfaltung und Krise des Wohlfahrtsstaates und der Dienstleistungen in ihm, soziale Bewegungen und die okonomischen Herausforderungen sozialer Betatigung beschrieben.
Das Grundlagenwerk stellt im zweiten Teil die Entwicklung der beruflichen Sozialen Arbeit im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Gescheh...
Die Gesundheitswirtschaft expandiert. Mit ihrem Wachstum ist die Versorgung jedoch noch nicht bedarfsgerecht und sozial wie wirtschaftlich angemessen gestaltet. Ihre Steuerung erfolgt in einem Rahmen, in dem neben den Gesundheitsunternehmen die offentlichen Gewahrleister, zivile Stakeholder und die Nutzer in eigener Sorge wirken. Die Bewirtschaftung dieses Zusammenhangs wird in den Beitragen des Buches praxisbezogen unter Gesichtspunkten sozialer Wohlfahrt, vernetzter Versorgung, der staatlichen und kommunalen Daseinsvorsorge und dezentraler sozialraumlicher Kooperation behandelt....
Die Gesundheitswirtschaft expandiert. Mit ihrem Wachstum ist die Versorgung jedoch noch nicht bedarfsgerecht und sozial wie wirtschaftlich angemessen ...