Karin Boriss vereint in diesem Buch sportdidaktische und kognitionspsychologische sowie normative und empirische Aspekte einer bewegungsbasierten Lernforderung. Im Rahmen des Diskurses um die Individuelle Forderung geht sie auf die Frage ein, inwieweit ein gezielt ausgerichteter Sportunterricht das Lernen von Schulerinnen und Schulern der Sekundarstufe I befordern kann. Im Fokus stehen dabei exekutive Funktionen, ubergeordnete kognitive Kontrollprozesse, denen eine Schlusselrolle fur Schul- und Lernleistungen zugeschrieben wird. Die Ergebnisse ihrer Feldstudie verweisen insbesondere auf einen...
Karin Boriss vereint in diesem Buch sportdidaktische und kognitionspsychologische sowie normative und empirische Aspekte einer bewegungsbasierten Lern...