Heinz Rehn spricht seit seiner Kindheit plattdeutsch. Er fuhr in den 1950er Jahren zunaechst als Decksjunge und spaeter als Matrose zur See, erwarb 1959 sein Steuermanns-Patent in kleiner Fahrt und wurde 1963 Kanal-Steurer auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Diesen Beruf uebte er 30 Jahre lang aus. Heinz Rehn erzaehlt in Romanform mit vielen plattdeutschen Dialogen uber den harten Anfang seiner Seefahrt auf einem Kluetenewer in der Ostsee und seine Erlebnisse in skandi-navischen Hafen. Kurze Geschichten und plattdeutsche Gedichte uber die Seefahrt und den Nord-Ostsee-Kanal runden seine Einblicke in...
Heinz Rehn spricht seit seiner Kindheit plattdeutsch. Er fuhr in den 1950er Jahren zunaechst als Decksjunge und spaeter als Matrose zur See, erwarb 19...
Monica Maria Mieck stellt in diesem Band heitere und besinnliche Geschichten vor, die sich auch gut zum Vorlesen in Frauen- und Se-niorengruppen eignen. Wer sich selbst ein wenig vergisst, hat Zeit und Liebe zu verschenken. Es sind nicht immer die grossen Geschenke, die uns gluecklich machen. Mit Aufmerksamkeit und feinem Gespuer koennen wir taeglich kleine Sonnenstrahlen verschenken, die unser gemeinsames Miteinander wunderbar erhellen und waermen.
Monica Maria Mieck stellt in diesem Band heitere und besinnliche Geschichten vor, die sich auch gut zum Vorlesen in Frauen- und Se-niorengruppen eigne...
Der Autor, Otto Schulze - geboren am 9. August 1877 in Berlin - Oberzahlmeister der Kaiserlichen Marine in Tsingtau, berichtet in Briefen an seine Braut in Liegnitz/Schlesien - ab 1911 an seine Frau in Wilhelmshaven - ueber das Leben in der der Musterkolonie des Deutschen Reiches Kiautschou und seiner Hauptstadt Tsingtau im Jahre 1908 und 1911-1913 - Reisen nach Japan und nach Batavia - Niederlaendisch Indien. Die Kolonie des Deutschen Reiches im Osten Chinas ist gepragt von den Aktivitaten der kaiserlichen Marine, fur die Otto Schulze als Oberzahlmeister auf einem in Tsingtau stationierten...
Der Autor, Otto Schulze - geboren am 9. August 1877 in Berlin - Oberzahlmeister der Kaiserlichen Marine in Tsingtau, berichtet in Briefen an seine Bra...
Arne Gustavs berichtet aus seiner Fahrzeit als Schiffsjunge 1948-50 auf unterschiedlichen Schiffen. Er musterte 1948 in Hamburg als Moses auf dem Kuestenmotorschiff HANS GEORG" an. Man brachte auf der ersten Reise Getreide uber die Nordsee und den Rhein nach Koln. Dann fuhr er auf dem Dampfer ESCHENBURG" mit Koks nach Schweden, und holte von dort Schnittholz. Laengere Zeit war er auf dem Hebeschiff GRIEP" bei Bugsier mit der Bergung von Wracks aus der Ostsee beschaeftigt. Dann arbeitete er auf dem Motorschiff KLAUS LEONHARDT" und auf MS BUNGSBERG." Er fuhr gerne zur See, musste jedoch nach...
Arne Gustavs berichtet aus seiner Fahrzeit als Schiffsjunge 1948-50 auf unterschiedlichen Schiffen. Er musterte 1948 in Hamburg als Moses auf dem Kues...
Teil 1: Herkunft und Kindheit in Pommern - Kriegskind - Weg zur Kirche und Jugend im Nachkriegs-Mecklenburg - Lehre bei der Post in Schwerin - schwere Erkrankung - go west - fuenf Jahre harte Schule im Rauhen Haus in Hamburg-Horn - vom Werden eines Diakons und Sozialpaedagogen - Teil 2: Fuersorger bei jungen Bergleuten, Stahlwerkern und Bierbrauern in Dortmund - Geschaeftsfuehrer bei der Inneren Mission im malerischen Soest in Westfalen - Organisation von Ferienlagern an Nord- und Ostsee, Holland und Daenemark. 27 Jahre als "Himmelslotse" mit Sealords unter einem Dach im Seemannsheim in der...
Teil 1: Herkunft und Kindheit in Pommern - Kriegskind - Weg zur Kirche und Jugend im Nachkriegs-Mecklenburg - Lehre bei der Post in Schwerin - schwere...
Die Memoiren des Captain Emil Feith schildern sehr detailliert und farbig sein interessantes Lebens als Seemann: Beginn als 16jaehriger Moses" auf einem Kuemo vor dem Mast im Jahre 1952. Zuletzt Verantwortung als Kapitaen eines 71.000-Tonnen-PanMax-Bulk-Carriers Mitte der 1990er Jahre. Juergen Ruszkowski haelt Captain E. Feiths Darstellung der Seefahrt der 1950er, 60er und 90er Jahre fuer so lebendig und typisch, dass er sie als fuenften Band in seiner maritimen gelben Reihe Seemannsschicksale" als zeitgeschichtliches Dokument einer breiteren maritim interessierten Oeffentlichkeit zugaenglich...
Die Memoiren des Captain Emil Feith schildern sehr detailliert und farbig sein interessantes Lebens als Seemann: Beginn als 16jaehriger Moses" auf ein...
Jochen Klepper, 1903 - 1942, war einer der bekanntesten Liederdichter der deutschsprachigen evangelischen Christenheit. Seine Lieder finden sich nicht nur im Evangelischen Gesangbuch und im Feiern und Loben' der Evangelischen Freikirchen, sondern auch im katholischen Gotteslob'. Klepper war Autor mehrerer Buecher. Sein bedeutendstes Werk war der historische Roman Der Vater' - ein Portrait des gottesfuerchtigen und auf Frieden im Lande bedachten preussischen Soldatenkoenigs" Friedrich Wilhelm I, des Schopfers der preussischen Tugenden" Pflichtbewusstsein, Sparsamkeit, Toleranz und...
Jochen Klepper, 1903 - 1942, war einer der bekanntesten Liederdichter der deutschsprachigen evangelischen Christenheit. Seine Lieder finden sich nicht...
Das Gymnasium Rissen existiert bereits seit vielen Jahren als Schule; die neu gegruendete Stadtteilschule ist derzeit in den Raeumen des Gymnasiums untergebracht. Laut Schulentwicklungsplan 2012 sollte eine neue Stadtteilschule in Rissen auf dem Gelaende des Gymnasiums Rissen gebaut werden, weil die bereits vorhandenen Raumkapazitaeten jetzt bereits hoeher waren und der noetige Ausbau fur beide Schulformen an diesem Standort einfacher zu realisieren ist. Es waren Neubauten (Unterrichtsraeume und Aula mit Mensa) auf einer Flaeche von 5.000 qm mit einem Investitionsvolumen von 15 Mio. geplant....
Das Gymnasium Rissen existiert bereits seit vielen Jahren als Schule; die neu gegruendete Stadtteilschule ist derzeit in den Raeumen des Gymnasiums un...
Nach 63 Jahren unternimmt der hoch betagte Autor eine Reise in die Vergangenheit - in die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin. Dort hatte er als 15-18-Jaehriger gelebt, war 1953 uber Berlin und die dort noch offenen Sektorengrenzen nach Westdeutschland gewechselt. Im August 2016 unternahm er eine Viertagesreise, um auf altbekannten Wegen per Fahrrad das heutige Schwerin zu erkunden. Auf ueber 90 km Radtouren durch die Stadt und an den Seen entlang entstanden ueber 90 Fotos mit Schlossromantik und Backsteingotik. Nach langen Jahren gab es interessante Begegnungen mit frueheren Kollegen....
Nach 63 Jahren unternimmt der hoch betagte Autor eine Reise in die Vergangenheit - in die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin. Dort hatte er al...