Zum 350-jahrigen Geburtsjubilaum von F. W. Zachow erscheint erstmals in Buchform diese innovative, provokative und auch uberraschende Forschungsarbeit. Zachow war Handels Lehrmeister. Die Arbeit erschliesst die Handschriften der Vokalwerke Zachows mit historisch-quellenkundlicher Methodik und stellt erstmals ein Quellenverzeichnis zusammen. Sie untersucht die gattungs- und stilbildenden Aspekte seiner Kompositionen und seine musik-historische Sonderbedeutung. Ausserdem erortert sie die Bewerbung von J. S. Bach 1713 in Halle und seine Teilnahme am Orgelneubau, Bachs ideale, recht schone...
Zum 350-jahrigen Geburtsjubilaum von F. W. Zachow erscheint erstmals in Buchform diese innovative, provokative und auch uberraschende Forschungsarbeit...