Mit Hilfe pradiktiv-gendiagnostischer Untersuchungsverfahren gelingt die Identifizierung genetischer Risikofaktoren weit vor Sichtbarwerdung erster Erkrankungssymptome. Am Beispiel der pradiktiven Brustkrebsdiagnostik begrundet Ariane Schroeder das Recht auf Nichtwissen aus Sicht einer aufgeklarten Patientenautonomie positiv und profiliert es als einzelfallbezogene, moralisch verantwortete Option im Umgang mit den Grenzen des Wissens. Bislang wurde das Recht auf Nichtwissen primar als defensives Abwehrrecht thematisiert. Demgegenuber betont die Autorin den Eigenwert des wohluberlegten...
Mit Hilfe pradiktiv-gendiagnostischer Untersuchungsverfahren gelingt die Identifizierung genetischer Risikofaktoren weit vor Sichtbarwerdung er...