Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben uber 80 Jahre nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss uber Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Uberzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umstanden weitergefuhrt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland...
Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben uber 80 Jahre nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss uber Psychologinnen...