Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevolkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Sustainable Development, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Okosysteme der Erde sind nicht mehr im Stande, das heutige Volumen wirtschaftlicher Aktivitat und materiellen Konsums unserer Zivilisationsgesellschaft zu tragen. Die treibenden Faktoren sind dabei v.a. das weltweite Wirtschafts- und Bevolkerungswachstum sowie der rasante Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs von...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevolkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universitat ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,9, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Energy System Modelling, Sprache: Deutsch, Abstract: In Europe, a "new" unconventional energy resource begins to be explored. The so called shale gas isn't a new discovery, but its production has been too complex and expensive for a long time. Since rough quantities of shale gas have been exploited in North America, the global gas markets are changing. The European gas market is also affected by these changes which are...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,9, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur und Ressourcenmanagem...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltokonomie, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Umweltokonomik und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende anthropogene Klimawandel und dessen Folgen fur die Natur und die menschliche Gesellschaft stellen politische Entscheidungstrager weltweit vor neue Herausforderungen. Die zentrale Aufgabe besteht dabei insbesondere darin, das Ausma von Klimaschaden zu minimieren und eine Klimakatastrophe abzuwenden, wobei die Wohlfahrtsverluste moglichst gering...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltokonomie, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur und Ressourcenmanageme...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Sicherungssysteme in wohlfahrtsstaatlichen Institutionen bedingen ihre eigene Akzeptanz durch die Ausgestaltung ihrer Merkmale. Oder werden sozialpolitische Entscheidungen uber die Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme umgekehrt von den verbreiteten Moralvorstellungen beeinflusst? Die Uberprufung dieser Wechselwirkungen zwischen Akzeptanz...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Insti...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltokonomie, Note: 2,3, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur & Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Professur fur VWL / Institutionenokonomische Umweltforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regulierung von Energieversorgungsnetzen kommt in der Liberalisierung der Energiemarkte eine zentrale Bedeutung zu. Ziel ist es, die naturlichen Monopolstrukturen in den Netzen mit einem funktionierenden Wettbewerb in Ubereinklang zu bringen. Wesentliche Instrumente sind dabei die Trennung des Netzbetriebes von den ubrigen...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltokonomie, Note: 2,3, Universitat Leipzig (Institut fur Infrastruktur & Ressourcenmanagement)...