Die Gebardensprache dient tauben Menschen als wesentliches Kommunikationsmittel. Da es jedoch kaum horende Menschen gibt, welche diese Sprache ebenfalls beherrschen, stossen sie im Alltag oft auf Barrieren. In dieser Fachliteratur wird daher das bildungs- und behindertenpolitische Thema untersucht, inwieweit Inklusion an den Schulen in Sachsen-Anhalt bereits vorangeschritten ist. Im Mittelpunkt stehen engagiert gefuhrte Interviews uber die Sichtweisen von Leitern allgemeinbildender Schulen in Sachsen-Anhalt. Diese Interviewanalysen sind in einen grosseren Kontext gestellt wurden, welcher...
Die Gebardensprache dient tauben Menschen als wesentliches Kommunikationsmittel. Da es jedoch kaum horende Menschen gibt, welche diese Sprache ebenfal...