Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universitat Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensrechnung und -besteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Besteuerung von Leibrenten und Versorgungsbezugen ist in den 19 und 22 EStG unterschiedlich geregelt und hat eine hohere steuerliche Belastung der Pensionen zur Folge. Diese steuerliche Ungleichbehandlung war Ausloser der Klage eines Paderborner Ruhestandsbeamten vor dem BVerfG, der am 6. Marz 2002 stattgegeben wurde. Nach dem...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universitat Paderborn (Wirtschaftswissenschafte...
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: No risk - no chance. Diese banale Logik wird spannend, wenn die Frage beantwortet werden soll, wieviel Risiko fur eine bestimmte Rendite eingegangen werden muss. Eine wichtige Voraussetzung dafur ware die mogliche Quantifizierung von Risiken. In der Bankbetriebslehre wurden dazu Ansatze entwickelt, die auf Vergangenheitswerten von Vermogens- oder Renditewerten beruhen und daraus projizierend eine Aussage fur kunftige Verlaufe treffen. Doch den fur Industrieunternehmen vorgeschlagenen Risikomanagementansatzen mangelt es an geeigneten Methoden, die den Aufbau...
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: No risk - no chance. Diese banale Logik wird spannend, wenn die Frage beantwortet werden soll, wieviel Risiko fur eine...