Carta de una desconocida cuenta una historia de amor imposible: el de una mujer de origen humilde que se enamora siendo aun una nina de un escritor atractivo e inaccesible y que desde ese momento vivira solo por el y para el. El amor de la protagonista sera un amor extremo, obsesivo, un amor que le acompanara toda la vida y que lo arrastrara todo: su hijo, sus relaciones con su familia y con otras personas, hasta su estatus economico. Todo quedara en segundo plano por ser fiel a este amor no correspondido. El amor intenso, tragico, de una generosidad sin limites de esta mujer, tiene su...
Carta de una desconocida cuenta una historia de amor imposible: el de una mujer de origen humilde que se enamora siendo aun una nina de un escritor at...
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1927. Der Erzahler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nahe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwuchsigen Tochtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhorte Begebenheit wird unter den Gasten der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzahler ins Gesprach, sie vertraut ihm und erzahlt ihm unter vier Augen eine ungewohnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens. Mrs. C. will sich die Erlebnisse eines...
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1927. Der Erzahler wohnt in einer kleinen Pension an de...
Die Augen des ewigen Bruders ist eine Legende von Stefan Zweig aus dem Jahr 1922. Zweig verwendet verarbeitet die alte Legende des Kriegers Virata aus dem bekannten indischen Mahabharata-Epos. Virate totet in einer Schlacht unwissentlich seinen Bruder und Virata wird von da an vom Anblick der Augen seines getoteten Bruders verfolgt.
Die Augen des ewigen Bruders ist eine Legende von Stefan Zweig aus dem Jahr 1922. Zweig verwendet verarbeitet die alte Legende des Kriegers Virata aus...
Nach zwei Jahren der Abwesenheit von seinem geliebten Paris geniet der Erzahler im April 1931 einen Vormittag auf dem Boulevard de Strasbourg. Neugierige Passanten amusieren sich vor einem Schaufenster kostlich uber drei lebendige Affchen, die der Ladenbesitzer hinter Glas turnen lasst. Inmitten solch einer Zuschauer-Menschentraube fuhlt sich dem Anschein nach ein durrer, ausgehungerter, verlotterer Stromer ganz wohl. Die Hande des greisenhaften Mannleins verschwinden in den viel zu langen Armeln eines kanariengelben Sommermantelchens. Der Erzahler will die Profession des Unbekannten erraten....
Nach zwei Jahren der Abwesenheit von seinem geliebten Paris geniet der Erzahler im April 1931 einen Vormittag auf dem Boulevard de Strasbourg. Neugier...
Stefan Zweig (1881-1942) war ein osterreichischer Schriftsteller. 1934 fluchtete er vor den Nationalsozialisten uber London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petropolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustande begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstorung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn fur sein Empfinden entwurzelt, seine Krafte seien "durch die...
Stefan Zweig (1881-1942) war ein osterreichischer Schriftsteller. 1934 fluchtete er vor den Nationalsozialisten uber London und New York nach Brasilie...
Die 39-jahrige Magd Crescentia Anna Aloisia Finkenhuber lasst sich aus ihrem Zillertaler Gebirgsdorf abwerben. Der hoheren Entlohnung wegen nimmt die unehelich geborene, verknocherte Jungfer Dienst im Wiener Hause des jungen Lebemannes Freiherr von F. an. Zwar hat das bigotte, strenge alte Madchen seit Jahren schon das Lachen verlernt, doch nach einem Klaps auf den Hintern, verabreicht vom Hausherrn, ist die durre Tirolerin dem Freiherrn geradezu hundisch ergeben. Kennt sich doch dieser passionierte Jager sogar in ihrer naheren Heimat gut aus. Nachdem die ungeliebte Hausfrau fur zwei Monate...
Die 39-jahrige Magd Crescentia Anna Aloisia Finkenhuber lasst sich aus ihrem Zillertaler Gebirgsdorf abwerben. Der hoheren Entlohnung wegen nimmt die ...