Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist aufgeteilt in die drei Hauptkapitel mit einem Grundlagenteil (Kapitel 2), der Typisierung (Kapitel 3) und der Aufwandsanalyse (Kapitel 4). Sie bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Aufwandsanalyse verarbeitet zwar das Teilergebnis der Typisierung, kann jedoch auch separat gelesen werden. Die Hauptkapitel sind in sich hinreichend abgeschlossen. Allgemeines betriebswirtschaftliches und informationstechnologisches Verstandnis wird...
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: D...
Eine Beobachtung der existierenden IT-Systeme in Unternehmen zeigt, dass diese haufig eine heterogene Landschaft bilden und historisch gewachsen sind. Aus Kostengrunden werden bestehende Systeme nicht immer rechtzeitig reformiert oder ersetzt. Die Software-Migration hat die Uberfuhrung eines Systems in eine veranderte Umgebung zum Gegenstand. Im Unterschied zur klassischen Neuentwicklung existiert ein System, das bereits die gewunschten fachlichen Anforderungen erfullt. Durch den schnellen technologischen Wandel ist die zu migrierende Software zu einem Altsystem geworden und hemmt...
Eine Beobachtung der existierenden IT-Systeme in Unternehmen zeigt, dass diese haufig eine heterogene Landschaft bilden und historisch gewachsen sind....