Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universitat Bern (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Theorien der Rechtfertigung von Strafe konnen zwei Lagern zugeordnet werden: Retributivismus oder Konsequentialismus. Diese Masterarbeit strebt einen Kompromiss zwischen den bestehenden Theorien an. Dabei wird im Wesentlichen ein konsequentialistischer Ansatz zur Rechtfertigung von Strafe durch retributivistische Einschrankungen modifiziert.
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universitat Bern (Philosophie), S...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 5.5, Universitat Bern (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suffizienztheorie ist eine inharent kritische Theorie der Verteilungsgerechtigkeit. Ihr Kern besteht in den Aussagen, dass erstens Gleichverteilung in gewissen Fallen moralisch falsch ist und zweitens das einzige Ziel einer Umverteilung darin besteht, dass moglichst alle Personen ausreichend versorgt sind. Erstere Aussage wird als "negative These" ansgesehen und besteht in einer Kritik an samtlichen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 5.5, Universitat Bern (Philosophie), ...