Mit der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 1. August 1959 bekam die Rechtsanwaltschaft ein bundeseinheitliches Berufsrecht. Die Arbeit gibt einen Uberblick uber die historische Entwicklung des Berufsrechts der Anwalte in Deutschland mit dem Schwerpunkt der Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959 und ihrer inhaltlichen Ausgestaltung. Mit der BRAO erhielten die Rechtsanwalte in der Struktur ein umfassendes Gesetz, welches bis heute, mit zeitgemassen Anderungen, Bestand hat. Das Gesetz entsprach dem Grundsatz der Freiheit der Advokatur und...
Mit der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 1. August 1959 bekam die Rechtsanwaltschaft ein bundeseinheitliches Berufsrecht. Die Arbeit gibt einen U...