Public Private Partnerships (PPP) haben in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie verfolgen das Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit der privaten Wirtschaft und der offentlichen Hand. Das Besondere dabei ist der Lebenszyklusansatz, mit dem Planen, Bauen, Betreiben, Finanzieren und gegebenenfalls Verwerten optimiert werden sollen. Einen wichtigen Aspekt stellen die Risikoverteilung zwischen den Vertragspartnern sowie die Wahl der richtigen Finanzierungsform dar. Im Rahmen eines vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung geforderten Forschungsprojektes hat das Institut fur...
Public Private Partnerships (PPP) haben in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie verfolgen das Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit der ...