Dem Salzburger Domkapitel kam im sudostdeutschen Raum der Reichskirche eine besonders gewichtige Stellung zu. Seine 24 rein adeligen Mitglieder wbesonders gewichtige Stellung zu. Seine 24 rein adeligen Mitglieder wahlten mit dem Erzbischof einen der einflussreichsten Kirchenfursten des gesamten Reiches. Die Aufhebung des Ordensstandes im Jahr 1514 stellte einen ebenso markanten Einschnitt in der Geschichte des Kapitels dar wie dessen Sakularisation im Jahr 1806. Neben einem einleitenden Uberblick uber die Verfassung des Domkapitels im betreffenden Zeitraum vermitteln die Biogramme der 301...
Dem Salzburger Domkapitel kam im sudostdeutschen Raum der Reichskirche eine besonders gewichtige Stellung zu. Seine 24 rein adeligen Mitglieder wbeson...
Das Schneeherrenstift am Salzburger Dom erwuchs dem Bemuhen Erzbischof Paris Graf Lodrons, der Salzburger Diozesankurie einen Stab qualifizierter Mitarbeiter fur die Umsetzung der nachtridentinischen Kirchenreform zur Verfugung zu stellen. Durch knapp zwei Jahrhunderte, von 1622 bis 1806, stellten die Schneeherren den wesentlichen Kern des Konsistoriums. Daruber hinaus leisteten sie durch das Innehaben weiterer diozesaner Schlusselamter einen bedeutenden Beitrag zur Erneuerung von Kirche und Klerus in der Erzdiozese Salzburg. In den Wirren der Sakularisation busste das Schneeherrenstift mit...
Das Schneeherrenstift am Salzburger Dom erwuchs dem Bemuhen Erzbischof Paris Graf Lodrons, der Salzburger Diozesankurie einen Stab qualifizierter Mita...