Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Romanisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Sprachwissenschaft (Proseminar II), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit einem der meist analysierten Phanomene der spanischen Sprache: dem prapositionalen Akkusativ. Als erstes werde ich im ersten Kapitel ein paar einleitende Worte zu diesem Thema aussern. Es sollen zunachst die grammatikalischen Regeln aufgezeigt werden. Spater werden anhand von vielen Beispielen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen ...