Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung mit Kopfregest Am 10.3.1939 erstattete J.V. Stalin1, der Generalsekretar des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Allunionspartei (der Bolschewisten)2, auf dem XVIII. Parteikongress einen Rechenschaftsbericht uber die Arbeit des ZK der VKP(B). Seine Rede wurde spater auch Kastanienrede" genannt. In dieser Rede beschrieb Stalin die veranderte internationale Lage,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrec...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Veranstaltung: HS Gogol "Tote Seelen" (Mertvye dushi), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit geht es um die Themen Burokratie und Justiz in N.V. Gogols Roman "Die toten Seelen―. Um das Thema zeitlich einzuordnen, wird zunachst ein historischer Uberblick zu den Rangklassen im russischen Zarenreich gegeben. Im ersten groen Teil der Hausarbeit werden die Beamten und die Burokratie in den "Toten Seelen― behandelt. Dafur soll die...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Veranstaltung: HS G...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der Struktur und dem Aufbau der Katastrophenfilme mit dem Schwerpunkt auf die Blockbuster der 1970er Jahre. Im Wesentlichen sollen dabei die Theorien von folgenden Wissenschaftlern untersucht werden: E.L. Quarantelli1, der sich besonders mit Katastrophenforschung beschaftigt; Nick Roddick2, der den Zyklus der Katastrophenfilme der 70er untersucht hat; Jens Eder3,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Diesen sind wir entflohen," sagte Sali, "aber wie entfliehen wir uns selbst? Wie meiden wir uns?"1 Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" gilt als Klassiker der Literatur des Realismus. Keller gibt die Geschichte von Shakespeares unglucklichem Liebespaar Romeo und Julia anders wieder, indem er ihre Handlung ins 19. Jahrhundert und ihren Schauplatz in die bauerliche Welt der Schweiz verlegt. Diese Hausarbeit...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Sprache: Deut...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Imperfektivierung nennt man den Vorgang der Bildung eines imperfektiven Verbs aus einem perfektiven Verb. Perfektivum und Imperfektivum bezeichnen dasselbe Geschehen nur stellt das Perfektivum dieses als ganzheitliches, zusammengefasstes dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden prafigierte Perfektiva und deren sekundare Imperfektiva anhand der Sekundarliteratur von A.V. Isačenko, K. Gabka und V. Barnetova, H....
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Sprache: Deutsch, A...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Einfuhrung: Erste Definition und Ziel der Arbeit "Маленький человек" в литературе - обозначение довольно...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Slavistik), Sprache: Deutsch, ...