"Der Islam ist eine barbarische Ideologie." Es gibt zunehmend Menschen, die solche Auffassungen vertreten. Getarnt hinter dem Begriff Islamkritik, nutzen einige von ihnen die berechtigte Forderung nach der kritischen Auseinandersetzung mit einer Religion und ihren Anhangern aus, um Vorurteile zu schuren. Viele Muslime sind entsetzt. Unter ihnen festigen sich reaktionare Abwehrhaltungen. Aufrufe zur Veranderung gelten manchen per se als Ausdruck feindlicher Gesinnung. Wer auf Defizite hinweist, wird attackiert. Die Graben in der Gesellschaft drohen unuberwindbar zu werden. Notig ist eine...
"Der Islam ist eine barbarische Ideologie." Es gibt zunehmend Menschen, die solche Auffassungen vertreten. Getarnt hinter dem Begriff Islamkritik, nut...
Der Arabische Fruhling hat die meisten Menschen vollig uberrascht - vor allem durch seinen Zeitpunkt und seine Intensitat. Daruber hinaus wurden so manche Vorurteile herausgefordert, als auf einmal Frauen in den ersten Reihen der Protestierenden standen und dem Internet eine Schlusselfunktion zukam. Insbesondere im benachbarten Europa wurden die Aufstande allerdings auch mit Argwohn betrachtet: Was kommt nach dem Sturz der Diktatoren? Driftet die arabische Welt in die Hande von radikalen Islamisten? Welche Zukunft erwartet die Christen und die anderen Minderheiten in dieser explosiven...
Der Arabische Fruhling hat die meisten Menschen vollig uberrascht - vor allem durch seinen Zeitpunkt und seine Intensitat. Daruber hinaus wurden so...
Die Buch nimmt die aktuellen Umbruch in der arabischen Welt zum Anlass, Strukturen und Entwicklungsperspektiven dieser Gesellschaften genauer zu untersuchen. Einleitend beschaftigt es sich genauer mit den kulturellen Grundlagen, um in den nachfolgenden Kapiteln Alltagsleben wie jugendkulturelle Phanomene in den Blick zu nehmen.
Die Buch nimmt die aktuellen Umbruch in der arabischen Welt zum Anlass, Strukturen und Entwicklungsperspektiven dieser Gesellschaften genauer zu unter...
Das Phanomen der Selbstmordattentater ist historisch belegt und nicht auf bestimmte Religionen und Kulturen begrenzt. Trotzdem liegt der Fokus haufig auf Taten, die in einem islamischen Kontext verubt werden. Die zentralen Beweggrunde fur Selbstmordattentater sind politischer Natur. Dass der religiose Aspekt dennoch uberhoht wird, liegt an dem Stereotyp, wonach der Islam besonders gewaltfordernd sei. Diese Darstellung wiederum fuhrt bei Muslimen mitunter dazu, die religiose Komponente solcher Gewaltakte zu ignorieren oder zu leugnen. Ein Zusammenhang zwischen Selbstmordattentaten und...
Das Phanomen der Selbstmordattentater ist historisch belegt und nicht auf bestimmte Religionen und Kulturen begrenzt. Trotzdem liegt der Fokus ...