Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Altertumswissenschafteb), Veranstaltung: Griechen und Barbaren" im Zeitalter des Hellenismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Tod Alexanders des Grossen schuf Seleukos I. Nikator, indem er sich 312 v. Chr. der Satrapie Babylon bemachtigte, das Seleukidenreich, das sich in der nachfolgenden Zeit uber das gesamte ehemalige ostliche Alexanderreich und somit von Kleinasien bis zum Indus ausbreiten konnte . Das Seleukidenreich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifsw...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hilfswissenschaftliches Hauptseminar: Quellenkunde des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Leser von Darstellungstexten zu mittelalterlichen Urkunden, dem Thema also, welches sich diese Hausarbeit widmen mochte, fallt sofort ins Auge, dass ihre Autoren oftmals die Wichtigkeit dieser Quellengattung fur die Erforschung des Mittelalters betonen. So bezeichnet Brandt Urkunden "als die haufigsten und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Historisc...