This new annotated translation of Chapter Six of Hegel's "Phenomenology of Spirit," the joint product of a group of scholars that included H. S. Harris, George di Giovanni, John W. Burbidge, and Kenneth Schmitz, represents an advance in accuracy and fluency on previous translations into English of this core chapter of the Phenomenology. Its notes and commentary offer both novice and scholar more guidance to this text than is available in any other translation, and it is thus well suited for use in survey courses.
This new annotated translation of Chapter Six of Hegel's "Phenomenology of Spirit," the joint product of a group of scholars that included H. S. Ha...
Dieser Band stellt etwa 700 zeitgenossische Ausserungen und Berichte uber Hegel zusammen, die von kurzen Tagebucheintragungen und brieflichen Ausserungen bis zu ausfuhrlichen Charakteristiken und Darstellungen reichen. Chronologisch geordnet und mit biographischen, bibliographischen und anderen erlauternden Anmerkungen versehen, bringt das hier zusammengetragene Material interessante Nachrichten uber Hegels Lebensgeschichte, seine Beziehungen zu Zeitgenossen und die Aufnahme seiner einzelnen Werke und Vorlesungen. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1970."
Dieser Band stellt etwa 700 zeitgenossische Ausserungen und Berichte uber Hegel zusammen, die von kurzen Tagebucheintragungen und brieflichen Ausserun...
Die Vorlesungen uber die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschliessende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesungen in den Jahren 1821, 1824, 1827 und 1831 hat Hegel in grossen Teilen immer wieder neu formuliert - Ausdruck seiner Reflexion der philosophisch-theologischen Auseinandersetzung in jenen Jahren. Die dreibandige Studienausgabe folgt dem Text der kritischen Ausgabe G. W. F. Hegel, Vorlesungen. Ausgewahlte Nachschriften und Manuskripte. Sie ermoglicht mit der getrennten Wiedergabe der vier selbstandigen Kollegien eine entwicklungsgeschichtliche...
Die Vorlesungen uber die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschliessende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesung...
Die Vorlesungen uber die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschliessende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesungen in den Jahren 1821, 1824, 1827 und 1831 hat Hegel in grossen Teilen immer wieder neu formuliert - Ausdruck seiner Reflexion der philosophisch-theologischen Auseinandersetzung in jenen Jahren. Die dreibandige Studienausgabe folgt dem Text der kritischen Ausgabe G. W. F. Hegel, Vorlesungen. Ausgewahlte Nachschriften und Manuskripte. Sie ermoglicht mit der getrennten Wiedergabe der vier selbstandigen Kollegien eine entwicklungsgeschichtliche...
Die Vorlesungen uber die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschliessende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesung...
Der Gang der Geschichte ist fur Hegel der reale Prozess der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen grossen Vorlesungen uber Weltgeschichte die Mannigfaltigkeit der scheinbar willkurlichen historischen Ereignisse und Ablaufe als Ausdruck eines in Wahrheit teleologisch ausgerichteten Wirkens der Vernunft in der Wirklichkeit zu erweisen, bildet das notwendige Gegenstuck zu Hegels theoretisch wohlbegrundetem Axiom, in der Philosophie gehe es um die Erkenntnis dessen, was in Wirklichkeit ist. Im einleitenden Teil seiner seit 1822/23 regelmassig gehaltenen...
Der Gang der Geschichte ist fur Hegel der reale Prozess der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen grossen Vorlesu...
Hegels ausfuhrlichste Vorlesungen galten der Geschichte der Philosophie. Im Unterschied zur Ausgabe von Hegels Schuler Michelet, der verschiedenste Materialien aus der Jenaer, Heidelberger und Berliner Zeit unentwirrbar in einen fortlaufenden Text verwob, beschrankt sich die vorliegende textkritische Edition der eigentlichen Geschichte der Philosophie auf den Jahrgang 1825/26 aus den Berliner Kollegien, der wegen der Authentizitat der Uberlieferung eine Sonderstellung einnimmt. Der auf den Nachschriften von Griesheim, Helcel, Stieve, Pinder und Lowe beruhende Text bildet eine zuverlassige...
Hegels ausfuhrlichste Vorlesungen galten der Geschichte der Philosophie. Im Unterschied zur Ausgabe von Hegels Schuler Michelet, der verschiedenste Ma...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phanomenologie des Geistes Das 1807 erschienene erste Hauptwerk des grossen Vertreters des deutschen Idealismus systematisiert die Erhohung der Erscheinungsformen des Geistes von der naiven Wahrnehmung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Der Text zahlt bis heute zu den wirkungsmachtigsten Schriften der Geistesgeschichte. Erstdruck: Bamberg und Wurzburg (Goebhardt) 1807. Der Text folgt bis S. 35 der von Hegel kurz vor seinem Tod begonnenen Revision. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013....
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phanomenologie des Geistes Das 1807 erschienene erste Hauptwerk des grossen Vertreters des deutschen Idealismus systema...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen uber die Geschichte der Philosophie. Erster Teil Aufbauend auf seiner Phanomenologie des Geistes entwickelt Hegel in den beiden 1812 und 1816 erschienen Banden eine ontologisch-metaphysische Logik und versucht, die Kategorien nach dem Prinzip der Dialektik systematisch herzuleiten und als ein System der Totalitat zu begrunden. Hegel hielt die Vorlesungen insgesamt neunmal, zuerst 1805/06 in Jena, dann 1816/17 und 1817/18 in Heidelberg und von 1819 bis zu seinem Tod sechsmal in Berlin. Schon bald nach Hegels Tod wurden sie von Karl Ludwig Michelet auf...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen uber die Geschichte der Philosophie. Erster Teil Aufbauend auf seiner Phanomenologie des Geistes entwickelt...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen uber die Geschichte der Philosophie. Zweiter und dritter Teil Aufbauend auf seiner Phanomenologie des Geistes entwickelt Hegel in den beiden 1812 und 1816 erschienen Banden eine ontologisch-metaphysische Logik und versucht, die Kategorien nach dem Prinzip der Dialektik systematisch herzuleiten und als ein System der Totalitat zu begrunden. Hegel hielt die Vorlesungen insgesamt neunmal, zuerst 1805/06 in Jena, dann 1816/17 und 1817/18 in Heidelberg und von 1819 bis zu seinem Tod sechsmal in Berlin. Schon bald nach Hegels Tod wurden sie von Karl Ludwig...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen uber die Geschichte der Philosophie. Zweiter und dritter Teil Aufbauend auf seiner Phanomenologie des Geist...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse Zum Gebrauch fur seine Vorlesungen Erstdruck: Berlin (Nicolai) 1820, vordatiert auf 1821. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979 (Theorie-Werkausgabe). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse Zum Gebrauch fur seine Vorlesun...