Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Das Bild des Kriminellen 1850-1950, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung des Referats uber Fritz Langs Film M - Eine Stadt sucht einen Morder" geht es zunachst um die Motivation des Regisseurs Lang, diesen Film uberhaupt zu drehen. Ich werde versuchen, einen kleinen Einblick in die Grunde zu vermitteln, warum M" in einer Umfrage von 1995 als der wichtigste deutsche Film aller Zeiten genannt wurde. Da der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Geschichtswissenschaft...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Fernsehen und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema Hackerkultur." Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Buch Auf digitalen Pfaden: die Kulturen von Hackern, Programmieren, Crackern und Spielern," u.A. von Roland Eckert. Interessante Informationen uber den Hacker als Mensch bot mir das englische Original The New Hackers Dictionary," zusammengestellt von...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften),...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichtskonstruktionen im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als CBS am 10. Marz den Dokumentarfilm 9/11"1 der Bruder Gedeon und Jules Naudet, sowie dem Feuerwehrmann James Hanlon, zeigte, schauten ca. 50 Millionen US-Amerikaner diesen aussergewohnlichen Dokumentarfilm - eine Hommage an die Helden von New York. Gedreht wurde er von zwei aus Paris stammenden Brudern, die 1989 nach New York zogen. In der vorliegenden Hausarbeit...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), V...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Der deutsche Gerichtsfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema Rechtsfilme unter dem Hakenkreuz." Trotz langer Recherche habe ich nur wenig Literatur gefunden, die sich speziell mit diesem Thema befasst. Hauptgrundlage der Arbeit ist u. A. der Aufsatz The German Courtroom During the Nazi Period: Ideology, Aesthetics, Historical Context" von Peter Drexler," erschienen in Law and Film,"...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften),...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Helden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftige ich mich mit der Heldenfigur des Captain James T. Kirk der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise," im Original STAR TREK. Mittlerweile gibt es etliche Auskopplungen dieser Originalserie (The Next Generation, Deep Space Nine, Voyager, Enterprise), auerdem zehn Filme, von denen sich sechs noch mit der Originalcrew der Enterprise befassen. Ich beschranke mich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), V...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Burgertum und Offentlichkeit im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema "Zensur zur Zeit der Karlsbader Beschlusse 1819-1848 und ihre Auswirkung auf die Augsburger 'Allgemeine Zeitung' im 19. Jahrhundert." Nach einer Ubersicht uber die Zensurgeschichte von 1819-1848 und einer Erlauterung der Strategien des Ideenschmuggels, mochte ich anhand der Augsburger "Allgemeinen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Geschichte), Veranstaltung...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienlandschaft Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschaftigen wir uns mit dem Stadtspiegel Bochum - einem Anzeigenblatt. Der Stadtspiegel feiert in diesem Jahr sein 25-jahriges Bestehen - ein Anlass fur uns, diese Zeitung etwas naher unter die Lupe zu nehmen. Die meisten assoziieren ein Anzeigenblatt zunachst mit Begriffen wie "Kaseblattchen" oder Kleinanzeigenansammlungen, unter denen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Rezeption von Fuballfilmen durch Fuballfans und Nicht-Fuballfans anhand der Beispiele "Das Wunder von Bern" (2003) und "FC Venus" (2006) untersucht. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt in der Fragestellung, inwieweit Fuballfilme durch die beiden genannten Zuschauergruppen rezipiert werden. Variieren die Prozesse der Rezeption bei den unterschiedlichen Gruppen? Der Spielraum,...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Medienwissenschaften)...