Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,7, Technische Universitat Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Interieur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Bild von Claude Monet "Le De-jeuner" unter dem Gesichtspunkt des Interieurs und der Weiblichkeit. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen konstruierten Raum der Weiblichkeit handelt. Das Bild und die Fragestellung werden aus der feministi-schen Sicht analysiert. Das erste Kapitel des Hauptteils (2.1.) widmet sich einer formalen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,7, Technische Universitat Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptsemina...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Technische Universitat Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Tempel der Kunst I und II - Museumsarchitektur als Bauaufgabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Das Museum im hofischen Kontext: Begriff und Typus der Galerie." Die Erlauterung des Begriffes und des Typus Galerie" (also eine Darstellung eines Allgemeinen im Besonderen) soll im Rahmen des hofischen Kontextes mit besonderer Berucksichtigung der Funktion, die einem Museum zukommt,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Technische Universitat Berlin (Kunstgeschichte), Veransta...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universitat Berlin (Praxisforum), Veranstaltung: Sommerkurs: Kunstmarktberufe 15.-19.7.2002, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein guter Galerist leistet viel Uberzeugungsarbeit, beweist Ausdauer und zeichnet sich durch seine Bereitschaft fur langfristiges Engagement aus, das heit, er unterstutzt Kunstler, deren Arbeiten er liebt, uber lange Zeit und oft ungeachtet ihres Erfolgs." "Die Zukunft der Galerien liegt in der Schaffung eines komplexen, hochintegrierten Dienstleistungsangebots, in dem wohl die Kunst...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universitat Berlin (Praxisforum), Veranstaltung: Sommerkurs: K...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Des Kaisers neue Kleider. Gewanddarstellungen und -vorschriften in der Durerzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Selbstbildnis Durers von 1500 unter der besonderen Einbeziehung des Aspektes der Kleidung und der herrschenden Kleiderordnung Nurnbergs um 1500. Der erste Teil (Kapitel 2.1 - 2.4) stellt die theoretischen Grundlagen fur die These dar, dass es sich bei dem Selbstbildnis von 1500 um einen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar: D...
Inhaltsangabe: Einleitung: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine Entscheidung fur die Rechtsform der auslandischen Grundeinheit in der CR (Tochterkapitalgesellschaft oder Betriebsstatte) zu treffen, die die geringste Gesamtsteuerbelastung der internationalen Unternehmung (Konzern bzw. Einheitsunternehmen) zur Folge hat. Als Spitzeneinheit in der Bundesrepublik wurde eine Kapitalgesellschaft gewahlt. Betrachtet wird die Grundung der Grundeinheit und die laufende Besteuerung der internationalen Unternehmung in der Tschechischen Republik. Als Methode des internen Steuerbelastungsvergleiches...
Inhaltsangabe: Einleitung: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine Entscheidung fur die Rechtsform der auslandischen Grundeinheit in der CR (Tochter...