Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Texte wurden ubernommen aus dem Heft "Anekdoten, Beobachtungen und philosophische Betrachtungen," dem Heft "Personliche Gedanken, Aufzeichnungen und philosophische Betrachtungen, Heft 1 (Januar 1988 bis Marz 1987)" und dem Heft "Personliche Gedanken, Aufzeichnungen und philosophische Betrachtungen, Heft 2 (Oktober 1986 bis Juni 2001)." Sie wurden in ihrem Wortlaut nicht verandert. Damit wurden auch einige Irrtumer und Ungereimtheiten sowie unprazise und vage Formulierungen ubernommen....
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Texte wurden ubernommen aus dem Heft "Ane...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschrieben wird in vorliegender Hausarbeit wie eine Datenbank erstellt wird, die alle privaten Tontrager nachweist. Die einzelnen Schritte, die dazu notwendig sind, werden aufgezeigt. Als Probelauf sollen zunachst nur die Tontrager mit Werken der Komponisten Gustav Mahler und ein Teil des Werkes von Johann...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Info...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzbarkeit von Archivgut ist eine wesentliche Grundvoraussetzung fur ein gut funktionierendes Archiv. Gerade die Nutzbarkeit ist aber bei manchen Archivaliengattungen problematisch und das zeitlich gesehen gleich in zweifacher Hinsicht: 1.) Auf die Vergangenheit bezogen sind das...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fa...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit "Wissen" ist im Wesentlichen das an Personen gebundene Erfahrungswissen gemeint . Wissen besteht aus verdichteten und bewerteten Informationen. Es stellt diese Informationen in einen Zusammenhang und Bezugsrahmen . In Organisatio-nen ist Wissen funktional. Es kann, sofern von anderen Personen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich In...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung zum Diplom-Archivar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Archivrecht Landesarchivgesetz Nordrhein-Westfalen Informationsfreiheitsgesetz Urheberrecht, Abstract: Die beiden Aufgabenstellungen sind: 1. Ein Stadtarchiv verwahrt die Uberlieferung der Schulen seines Sprengels. Ein Benutzer wendet sich an das Archiv mit der Bitte um Einsicht in die Klassenbucher seines...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Infor...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen wesentliche Aspekte der archivischen Bewertung in knapper Form angerissen werden. Es soll sich dabei nur um einen groben Uberblick uber die doch sehr komplexe Materie der Bewertung im Archiv handeln. Ich habe dabei versucht, wesentliche Elemente des konkreten Bewertungsvorgangs an Hand der sparlichen Literatur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Info...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprufung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie richtet ihren Blick im ersten Teil des Hauptteils auf die Situation der Bergisch Gladbacher Juden in der NS-Zeit und greift im zweiten Teil das Schicksal von Reinhold Joschkowitz und seiner Mutter auf. Joschkowitz war Gewerbetreibender und hat den Holocaust uberlebt....
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Potsdam (Archiv, Bibliothek, Dokumentation), Veranstaltung: Fernweiterbildung 2. grad. Kurs zum Dipl.-Archivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff "Tondokumente" oder "Tontrager" lassen sich ganz unterschiedliche Informationstrager subsummieren: Zum einen zahlen dazu analoge Medien wie Magnettonbander, Tonkassetten und Schallplatten, zum anderen Tonkonserven in digitaler Form wie Compact Discs (CDs), Minidiscs und digitale Tondateien in den unterschiedlichsten...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Potsdam (Archiv, Bibliothe...