Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Erstgutachten von Prof. Dr. Guido Hi (Ruhr-Universitat Bochum) zur Magisterarbeit von Guido Bohm "Gruber - Marthaler - Stein. Drei Regisseure insznieren Goethes Faust": "In seiner knappen, dennoch fundierten methodischen Vorbemerkung reflektiert der Verfasser insbesondere den Stellenwert des (klassischen) Dramas im Kontext seiner szenischen Realisierung. Im plausiblen Gegensatz...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 41 Q...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Horrorfilm, das Erbe der schwarzen Romantik im Kino, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll versucht werden eine Verbindung zwischen Motiven des Films GOTHIC und zentralen Elementen der schwarzen romantischen Literatur herzustellen. GOTHIC soll quasi als filmische Version einer typischen "Gothic-Novel" betrachtet werden. Hierzu wird der Film zunachst auf...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Film- und Fernsehwissenschaften), Ve...
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Theater, welches sein Publikum distanzieren, desillusionieren und belehren soll, wie es etwa Zeitgenosse Bertolt Brecht mit seinem Konzept vom "Epischen Theater" anstrebt, ist Max Reinhardt fremd. Das Theater Reinhardts will statt dessen eine machtvolle Illusion erschaffen und bedeutet seinem Publikum damit die Re-Inkarnation uralter Rezeptionsmuster, namlich derer, die durch das...
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Theaterwissenschaft), 16 Qu...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Germanistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Heidegger existiert eine hohe Dichtung, deren, sie uber jede gewohnliche Literatur weit hinaushebende, Eigenschaft es ist, Werte und Inhalte zu transportieren, die hinter der bloen Sprachaussage einen Schatz der Weisheit verbergen. Diese hochstzubewertende Literatur vermag zu helfen, das Wesen des Seins vermittelbar zu machen; zwischen den Worten teilt sie das Unsagbare mit....
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Germanistik),...