Philosopher and mathematician Rene Descartes is regarded as the father of modern philosophy for defining a starting point for existence, "I think; therefore I am." Rene Descartes was born on March 31, 1596, in La Haye, France. He was extensively educated, first at a Jesuit college at age 8, then earning a law degree at 22, but an influential teacher set him on a course to apply mathematics and logic to understanding the natural world. This approach incorporated the contemplation of the nature of existence and of knowledge itself, hence his most famous observation, "I think; therefore I am."
Philosopher and mathematician Rene Descartes is regarded as the father of modern philosophy for defining a starting point for existence, "I think; the...
Obwohl nur in einer anonymen Kopie uberliefert, zahlt die in diesem Gesprach von 1648 vollzogene Erorterung der wesentlichen Punkte der Cartesischen Lehre zu den meistzitierten Texten Descartes. Die Ausgabe bietet die aufgrund des Manuskripts bereinigte lateinische Originalfassung mit Lesarten und parallel dazu eine deutsche Ubersetzung. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1982."
Obwohl nur in einer anonymen Kopie uberliefert, zahlt die in diesem Gesprach von 1648 vollzogene Erorterung der wesentlichen Punkte der Cartesischen L...
Rene Descartes: Untersuchungen uber die Grundlagen der Philosophie Entstanden 1628/29. Erstdruck unter dem Titel Meditationes de prima philosophia, in qua dei existentia et animae immortalis demonstratur, Paris 1641. Text nach der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rene Descartes' philosophische Werke. Ubersetzt, erlautert und mit einer Lebensbeschreibung des Descartes versehen von J. H. von Kirchmann, Abteilung I-III, Berlin: L....
Rene Descartes: Untersuchungen uber die Grundlagen der Philosophie Entstanden 1628/29. Erstdruck unter dem Titel Meditationes de prima philosophia, in...
Rene Descartes: Abhandlung uber die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen Erstdruck (anonym) unter dem Titel Discours de la methode pour bien conduire sa raison et chercher la verite dans les sciences in: Essais, Leiden 1637. Text nach der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rene Descartes' philosophische Werke. Ubersetzt, erlautert und mit einer Lebensbeschreibung des Descartes versehen von J. H. von...
Rene Descartes: Abhandlung uber die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen Erstdruck (anonym) unter dem Titel Discour...
Rene Descartes: Abhandlung uber die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen Erstdruck (anonym) unter dem Titel Discours de la methode pour bien conduire sa raison et chercher la verite dans les sciences in: Essais, Leiden 1637. Text nach der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rene Descartes' philosophische Werke. Ubersetzt, erlautert und mit einer Lebensbeschreibung des Descartes versehen von J. H. von...
Rene Descartes: Abhandlung uber die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen Erstdruck (anonym) unter dem Titel Discour...
Rene Descartes: Untersuchungen uber die Grundlagen der Philosophie Entstanden 1628/29. Erstdruck unter dem Titel Meditationes de prima philosophia, in qua dei existentia et animae immortalis demonstratur, Paris 1641. Text nach der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rene Descartes' philosophische Werke. Ubersetzt, erlautert und mit einer Lebensbeschreibung des Descartes versehen von J. H. von Kirchmann, Abteilung I-III, Berlin: L....
Rene Descartes: Untersuchungen uber die Grundlagen der Philosophie Entstanden 1628/29. Erstdruck unter dem Titel Meditationes de prima philosophia, in...
Ubersicht der sechs folgenden Betrachtungen. Fussnote] In der ersten Betrachtung werden die Grunde auseinandergesetzt, weshalb wir an allen, besonders aber an den materiellen Dingen zweifeln konnen; naturlich nur solange unser Wissen nicht festere Grundlagen hat als bisher Allerdings durfte wohl der Wert eines so umfassenden Zweifels nicht auf den ersten Blick klar sein. Er ist aber gleichwohl sehr gross, insofern er uns namlich von allen Vorurteilen befreit und uns am leichtesten in den Stand setzt, den Verstand von den Sinnen abzulenken. Zugleich bewirkt er auch, dass wir an dem, was wir...
Ubersicht der sechs folgenden Betrachtungen. Fussnote] In der ersten Betrachtung werden die Grunde auseinandergesetzt, weshalb wir an allen, besonder...
The Discourse on the Method (French: Discours de la methode) is a philosophical and autobiographical treatise published by Rene Descartes in 1637. Its full name is Discourse on the Method of Rightly Conducting One's Reason and of Seeking Truth in the Sciences (French title: Discours de la methode pour bien conduire sa raison, et chercher la verite dans les sciences). The Discourse on The Method is best known as the source of the famous quotation "Je pense, donc je suis" ("I think, therefore I am"), which occurs in Part IV of the work. (The similar statement in Latin, Cogito ergo sum, is found...
The Discourse on the Method (French: Discours de la methode) is a philosophical and autobiographical treatise published by Rene Descartes in 1637. Its...
Le Discours de la methode (sous-titre Pour bien conduire sa raison, et chercher la verite dans les sciences) est le premier texte philosophique publie par Rene Descartes a La Haye le 8 juin 1637. Dans les premieres editions, ce discours servait d'introduction a trois traites scientifiques mettant en application cette methode: La Dioptrique, Les Meteores et La Geometrie. Pour Descartes, il s'agit d'en dire assez pour faire juger que les nouvelles opinions, qui se verraient dans la Dioptrique et dans les Meteores, n'etaient point concues a la legere 1. Toutefois, sa celebrite est devenue telle,...
Le Discours de la methode (sous-titre Pour bien conduire sa raison, et chercher la verite dans les sciences) est le premier texte philosophique publie...