Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Seminar zur Unternehmensteuerreform, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Verabschiedung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 durch den Bundestag am 25.05.2007 und der Zustimmung des Bundesrates am 06.07.2007 wurde eine der groten Reformen der letzten Jahre auf dem Gebiet der Unternehmenssteuer auf den Weg gebracht. Ziel der Unternehmenssteuerreform ist es, durch Senkung des Steuerniveaus bei Kapitalgesellschaften und Absenkung der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Seminar zur Unternehm...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: befriedigend, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Seminar zu neueren Entwicklungen im Recht der Abgabenordnung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Im Gemeinnutzigkeitsrecht wurde insbesondere der 52 Abs. 2 AO geandert. Diese Norm enthalt jetzt abschlieend alle als gemeinnutzig anerkannten Zwecke. Spendenbegunstigte und gemeinnutzige Zwecke werden damit nur noch in der Abgabenordnung definiert. Der Katalog des 52 Abs. 2 AO wurde durch das Gesetz zur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: befriedigend, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranst...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Thuringer Fachhochschule fur offentliche Verwaltung (FB Steuern), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Grundung Anfang der funfziger Jahre hat die Europaische Union (EU) standige Erweiterungsrunden erfahren. Insgesamt vier Mal, mit dem Beitritt der DDR zur BRD funf Mal, traten Staaten der EU bei, so dass sich heute 15 europaische Staaten an diesem Bundnis beteiligen. 1952 unterzeichneten die damalige BRD, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg den...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Thuringer Fachhochschule...