Friedrich Holderlins Ode Empedokles wurde in der Vergangenheit ausschlielich im Rahmen der gleichnamigen Dramenentwurfe sowie der Schrift Grund zum Empedokles thematisiert. In Form einer Wort-fur-Wort vorgehenden Interpretation reflektiert die vorliegende Studie die Ode erstmals in ihrem poetischen Eigenwert und liest sie als einen zentralen Text fur alle weiteren Arbeiten Holderlins zu diesem Stoff. Die Ergebnisse der Interpretation eroffnen zugleich eine neue Perspektive auf Holderlins Konzeption der 'poetischen Individualitat' und seine Poetik des 'Erinnerns'und...
Friedrich Holderlins Ode Empedokles wurde in der Vergangenheit ausschlielich im Rahmen der gleichnamigen Dramenentwurfe sowie der Schrift ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Max Fisch - Prosatexte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Thematisiert Max Frisch in seinem 1957 erschienenen Roman Homo Faber die nach und nach fortschreitende "Bekehrung" eines rational vereinseitigten Technikers zu einem "Leben," das letztlich Lucken der Unerklarlichkeit zulassen kann, so erfahrt das Sujet des Romans Mein Name sei Gantenbein (1964) eine andere...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistische...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Um sich eingehend mit der Frage "Was ist das Seiende?" auseinanderzusetzen, die in den Buchern, und der Metaphysik des Aristoteles eine besondere Gewichtung erfahrt, in denen die Wissenschaft vom Seienden, deren Untersuchung bereits im Buch ihren Anfang nimmt, nun konkretisiert wird und mit der Suche nach einem Seienden, das zugleich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches S...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Platon, Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwirft Platon in der Politeia die Gesellschaftsordnung eines idealen Staates, der aus meheren, aufeinander aufbauenden Standen konzipiert ist, so liegt an der Spitze dieser Standesordnung, den Arbeitern und Kriegern voranstehend, der dritte und hochste Stand, die "Philosophenkonige." Dieser, durch besondere Begabung aus den beiden erstgenannten Standen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches S...
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie im geistesgeschichtlichen Rahmen des deutschen Idealismus steht in der Tradition einer metaphysischen Asthetik{Theorie, die es versteht, die Kunst in den Rang der Philosophie zu erheben und ihr in der ihr zugesprochenen Funktion des Abbildens bzw. Enthullens von hochster Wahrheit eine besondere Wurdigung zukommen zu lassen. Dabei ist es vornehmlich die Philosophie...
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat ...
Philosophen, Philologen und Editionswissenschaftlern widmen sich der Frage, inwieweit die in den Texten Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos realisierte "Asthetisierung des Denkens" als ein zentrales Charakteristikum philosophischer Argumentation erachtet werden muss. Ziel ist eine Neubestimmung philosophischer Lekture und die Erarbeitung einer Methodik, die sich an der individuellen Verfasstheit und Materialitat des Textes bemisst.
Philosophen, Philologen und Editionswissenschaftlern widmen sich der Frage, inwieweit die in den Texten Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos...
Der Band bietet eine textkritische Neuedition des Kapitels Zur Theorie des Kunstwerks? aus Theodor W. Adornos Asthetischer Theorieauf der Basis aller uberlieferten autographen Typoskripte, die im Adorno-Archiv Frankfurt am Main aufbewahrt werden. Die Edition enthalt erstmalig eine Faksimilierung sowie eine topographisch standgenaue diplomatische Umschrift der Typoskripte."
Der Band bietet eine textkritische Neuedition des Kapitels Zur Theorie des Kunstwerks? aus Theodor W. Adornos Asthetischer Theorieauf der Basis aller ...
Die Publikation stellt den Eroffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beitrage, die sich ausgehend von der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualitat der Entwicklung eines erweiterten Textbegriffs aus transdisziplinarer Perspektive widmen. Gemeinsames Ziel der Betrage ist es, Wege aufzuzeigen, wie die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Philosophie, Linguistikund Philologie aufgegeben und wie fur die Darstellungsformen des Denkens sensibilisiertwerden kann. Klassische Textbegriffe werden so zur Diskussion...
Die Publikation stellt den Eroffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beitrage, ...