Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Palaontologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Autor ist Ernst Probst, Abstract: Das Mammut mit dem wissenschaftlichen Artnamen Mammuthus primigenius ist das bekannteste Tier aus dem Eiszeitalter. Nach Funden zu schlieen, erschienen die ersten Wollhaar-Mammute zwischen etwa 300.000 und 250.000 Jahren in Mitteleuropa. Am Ende des Eiszeitalters vor rund 10.000 Jahren starben sie in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes aus. Die letzten von ihnen verschwanden erst in der Nacheiszeit vor rund 4.000 oder 3.700 Jahren. Mit...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Palaontologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Autor ist Ernst Probst, Abstr...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Einzige, was sich in der ersten Halfte bewegt hat, war der Wind" grantelte Franz Beckenbauer. "Der Ball ist ein Sauhund" schimpfte Rudi Gutendorf. "Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hatte auch umgekehrt laufen konnen" meinte Heribert Fabender. "Jede Seite hat zwei Medaillen" irrte Mario Basler. "Man hat den Eindruck, als ob da ein Igel gegen eine Schildkrote kampft" norgelte Gunther Jauch. "Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" trotzte Rolf Russmann. "Wir...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Einzige, was sich in der ersten Halfte bewegt hat, war d...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Sexsymbol der 1990-er Jahre avancierte die amerikanische Schauspielerin Julia Roberts. Der rothaarigen Schonheit gluckte 1990 mit ihrer Rolle als "Nutte mit Herz" an der Seite von Richard Gere in dem Film "Pretty Woman" ein Riesenerfolg. Damit stieg sie uber Nacht zum Weltstar auf. 2001 gewann sie den "Golden Globe" und den "Oscar" als beste Hauptdarstellerin. "Die Kurzbiografie "Julia Roberts: Das Sexsymbol der 1990-er Jahre" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Sexsymbol der 1990-er Jahre avancierte die amer...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt 15 beruhmte Schriftstellerinnen stehen im Mittelpunkt des Taschenbuches "Schreibende Superfrauen aus Deutschland." In Wort und Bild vorgestellt werden in alphabetischer Reihenfolge die Autorinnen Bettina von Arnim, Christine Bruckner, Carmen Sylva, Hedwig Courths-Mahler, Utta Danella, Anne Frank, Anna Luise Karsch, Sophie La Roche, Sandra Paretti, Nelly Sachs, Caroline von Schlegel, Anna Seghers, Else Ury, Wilhelmine Markgrafin von Bayreuth und Anna Wimschneider. Dabei handelt...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt 15 beruhmte Schriftstellerinnen s...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 30 Jahre lang dauerte die Herrschaft von Cockacoeske (um 1634-1686), die als "Konigin der Pamunkey" in die Geschichte des US-Bundesstaates Virginia einging. Die attraktive und kluge indianische Anfuhrerin lebte in einer unruhigen Zeit, in der sich nicht nur Indianer, sondern auch Weie gegenseitig bekriegten. Nach dem Tod ihres indianischen Gatten Totopotomoi (1625-1656) bei einer Schlacht gegen Indianer erbte sie dessen Konigstitel. Danach wurde der englische Offizier John West (1632-1691) ihr...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 30 Jahre lang dauerte die Herrschaft von Cockacoeske ...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur 24 Jahre alt wurde die Indianerin Kateri Tekakwitha (1656-1680), die "Lilie der Mohawk." In ihrem kurzen Leben litt die tugendhafte junge Frau vom wildesten und grausamsten Stamm der Irokesen unter schweren Krankheiten, vielen Anfeindungen heidnischer Zeitgenossen sowie selbst auferlegten schmerzhaften Buen. Nach ihrem fruhen Tod geschahen Wunder, Gebetserhorungen und Heilungen. 1980 sprach man sie selig und 2012 heilig. Das Leben dieser ungewohnlichen Frau wird in dem Taschenbuch "Kateri...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur 24 Jahre alt wurde die Indianerin Kateri Tekakwitha (1...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Apachen-Indianerin Lozen (um 1840-um 1887), die jungere Schwester des Kriegsschamanen Victorio (um 1825-1880), tat sich als Prophetin, Medizinfrau, Kriegerin und Pferdediebin hervor. Sie konnte in die Zukunft sehen und den Standort von Feinden hervorsagen. Dank ihres groen Wissens uber heilende Eigenschaften bestimmter Pflanzen und Mineralien heilte sie kranke und verwundete Stammesgenossen. Im Kampf gegen Mexikaner und Amerikaner war sie tapferer als die meisten Manner. Beim Pferdediebstahl...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Apachen-Indianerin Lozen (um 1840-um 1887), die junger...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Gelingen der groten Forschungsreise in Nordamerika hat neben etlichen Mannern auch die kleine Shoshonen-Indianerin Sacajawea (1787-1812) entscheidend beigetragen. Jene nach ihren weien Anfuhrern benannte "Lewis-und-Clark-Expedition" (1804-1806) zum Pazifik und zuruck bewaltigte eine Gesamtstrecke von etwa 7.000 Meilen (uber 13.000 Kilometer), knupfte mit mehr als 50 Indianerstammen Kontakte und entdeckte uber 200 bis dahin unbekannte Pflanzenarten und 122 neue Tierarten. Dank der von den Captains...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Gelingen der groten Forschungsreise in Nordamerika hat...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Marie Jeanne, Grafin von Dubarry (1743-1793), geborene Becu, gebuhrt der traurige Ruhm, die letzte offizielle Matresse von Louis XV. (1707-1774) gewesen zu sein. Zudem war sie die einzige offizielle Matresse dieses franzosischen Konigs, die zuvor nachweislich als Dirne gearbeitet hatte. Nach dem Tod ihres blaublutigen Geliebten, dessen Gespielin sie funf Jahre lang gewesen war, verbannte man sie vom Hof in Paris. Im Alter von 50 Jahren verlor die Kurtisane unter der Guillotine ihren hubschen Kopf....
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Marie Jeanne, Grafin von Dubarry (1743-1793), geborene B...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den ersten bekannten Matressen von Louis XV. handelte es sich um vier mehr oder weniger schone Schwestern aus der alten franzosischen Adelsfamilie de Mailly-Nesle. Sie hieen Louise-Julie (1710-1751), Pauline Felicite (1712-1741), Diana Adelaide (1713-1760) und Marie Antoinette (1717-1744). Nur Hortense-Felicite (1713-1775), die Zwillingsschwester von Diana Adelaide, hatte keine Affare mit dem Konig. Die Broschure "Die Comtessen de Mailly-Nesle" schildert das Leben der vier Schwestern.
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den ersten bekannten Matressen von Louis XV. handelt...