Die Entscheidung zur Operation ist immer ein schwerwiegender Schritt. Fortschritte in der Behandlung des Patienten vor, wahrend und nach der Operation, sowie Entwicklungen in der Operationstechnik fUhrten zur Aus weitung der Operationsindikation etwa im Sauglings- und Greisenalter, bei Schwerverletzten oder bei Herz- und GefaBkranken. Diese neuen Moglich keiten bringen aber auch Gefahren mit sich; man darf nicht alles operieren, was man operieren kann. Der EntschluB zu einem chirurgischen Eingriff ist immer einem kritischen Urteil zu unterwerfen. Wichtigste Grundlage fur die Indikation ist...
Die Entscheidung zur Operation ist immer ein schwerwiegender Schritt. Fortschritte in der Behandlung des Patienten vor, wahrend und nach der Operation...
Die vorliegende "Allgemeine Operationslehre" bemiiht sich, Kenntnisse zu vermitteln, die jeder operativ tatige Arzt - ohne Riicksicht auf sein engeres Spezialgebiet - braucht, urn gute Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehart selbst verstandlich wie in friiheren Zeiten in erster Linie die technisch richtige Behandlung des lebenden Gewebes und die Beherrschung der Gefahren, die dem Operateur bei jeder kilnstlichen Wundsetzung drohen. Diese Gefahren liegen in der anatomischen Struktur des Karpers, dem vorliegenden pathologischen ProzeB sowie in den Infektionserregern der Umgebung. Aber schon 1927...
Die vorliegende "Allgemeine Operationslehre" bemiiht sich, Kenntnisse zu vermitteln, die jeder operativ tatige Arzt - ohne Riicksicht auf sein engeres...