Diese Veraffentlichung setzt die bisherige Konzeption der "Heidelberger Arbeitsbu- cher" fort. Es soll damit kein neues Lehrbuch vorgelegt werden, sondern eine An- regung und Hilfe zur Beschaftigung mit der vorhandenen Finanzierungsliteratur. Da- zu dienen gezielte Lernfragen. Lernfragen sind Fragen zum Stoff, die in systematischer Folge von dem Studenten erst die Kenntnis gewisser Fakten verlangen, dann Probleme explizit aufzeigen und deren Lasung fordern. Es geht also letztlich urn die HinfUhrung zu einem problem- orientierten Literaturstudium und urn eine Grundlage fur Gruppendiskussionen....
Diese Veraffentlichung setzt die bisherige Konzeption der "Heidelberger Arbeitsbu- cher" fort. Es soll damit kein neues Lehrbuch vorgelegt werden, son...
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelost worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entscheidungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zweite Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Bestrebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbe ziehung psychologischer und padagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Dieser...
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelost worden ist. ...