Die Psychopathologie der Schizophrenien blieb am Leitfaden des klinischen Wissens um ihrc deletaren Ausgange haufig eine Erforschung. seelischer Defizien zen. Der hier unternommene Versuch legt dagegen Grundbestande schizophrenen Erlebens auf seelische Positivi tat hin aus, d. h. auf eigenartige Verfassungen, in dcnen sich eine Tcndenz nach seelischer Ordnung bekundet. DieW eise dieser Bckundung ist dem V crstehen meist nicht unmittelbar zuganglich. Der Zugang der U ntersuchung bedarf der Vermittlung durch cin indirektes Yerstehen; diescs gehort dcn von KGNZ als konstruktiv-entwerfcnd...
Die Psychopathologie der Schizophrenien blieb am Leitfaden des klinischen Wissens um ihrc deletaren Ausgange haufig eine Erforschung. seelischer Defiz...
Das 1922 im VerlagJulius Springer, Berlin, erschienene Werk "Bildnerei der Geisteskranken" von Hans Prinzhom ist Hingst vergriffen, auch die unvedinderte zweite Auflage von 1923. DaB sich der Verlag zu einem Neudruck entschloB, verdient Anerkennung und Dank. Das Werk ist auch heute noch geeignet, Interesse aus verschiedenen Richtungen her zu erwecken: Nicht nur Psychiatrie, Kunstgeschichte und .A.sthetik sind angesprochen, sondem die ganze Breite men schenkundlicher Belange, die sich als "Anthropologie" vieWiltig auffachert. Hans Prinzhom war es nicht vergonnt, eine weitere N euauflage selbst...
Das 1922 im VerlagJulius Springer, Berlin, erschienene Werk "Bildnerei der Geisteskranken" von Hans Prinzhom ist Hingst vergriffen, auch die unvedinde...