Der Band enthlt vielbeachtete Beitrge Karl Rahners zu Geschichte und Theologie der Bue aus den Jahren 1936 bis zur (Nach-)Konzilszeit. Sie zeigen Rahners historisches Interesse und seine profunde Kenntnis frhchristlicher Literatur zur Bulehre wie zur Bupraxis der alten Kirche, greifen strittige Themen - Ablass, Einzelbeichte, Buandacht - ebenso auf wie existentielle Grundfragen - Schuld, Vershnung - und zeugen so von einer Durchdringung des Buthemas, die fr heutige Probleme beachtliche Impulse zu bieten vermag.
Der Band enthlt vielbeachtete Beitrge Karl Rahners zu Geschichte und Theologie der Bue aus den Jahren 1936 bis zur (Nach-)Konzilszeit. Sie zeigen Rahn...
Im Sommersemester 1949 las Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung über "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erweiterte. "Das Thema der Buße gehörte zum Bereich seiner ganz ursprünglichen Interessen. Er konnte dabei das unmittelbare Einwirken des göttlichen Geistes auf den Menschen durch das Bewirken von Einsicht und Reue, die Initiative der Gnade Gottes und zugleich die konkrete Verleiblichung' aufzeigen, die im kirchlich-sakramentalen Akt gegeben ist" (H. Vorgrimler). Aus diesem Grund zeigte Rahner auch ein starkes Interesse an der Dogmengeschichte...
Im Sommersemester 1949 las Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung über "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erw...
Im Sommersemester 1949 las Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung über "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erweiterte. "Das Thema der Buße gehörte zum Bereich seiner ganz ursprünglichen Interessen. Er konnte dabei das unmittelbare Einwirken des göttlichen Geistes auf den Menschen durch das Bewirken von Einsicht und Reue, die Initiative der Gnade Gottes und zugleich die konkrete Verleiblichung' aufzeigen, die im kirchlich-sakramentalen Akt gegeben ist" (H. Vorgrimler). Aus diesem Grund zeigte Rahner auch ein starkes Interesse an der Dogmengeschichte...
Im Sommersemester 1949 las Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung über "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erw...
Kappes, Michael Lück, Christhard Sattler, Dorothea
Es gibt kaum einen ökumenischeren Ort als die Schule. In ihr treffen sich täglich Menschen unterschiedlicher Konfessionen. Die Konfessionalität und ökumenische Ausrichtung des Religionsunterrichts ist ein Problem, das sich von der Praxis her unmittelbar stellt. Aber es ist nicht von der Praxis allein her lösbar. Es steht im Kontext der Ökumene, den weltweiten Bemühungen um eine Überwindung der Trennung der Kirchen. Der vorliegende Band behandelt ökumenische Zielvorstellungen und Brennpunkte des ökumenischen Dialogs. Er thematisiert das Geschehen der Reformation, der katholischen...
Es gibt kaum einen ökumenischeren Ort als die Schule. In ihr treffen sich täglich Menschen unterschiedlicher Konfessionen. Die Konfessionalität und...