...was er nun auf dem Herzen hat von Beschwerden und Klagen gegen den romischen Stuhl, das legt er der deutschen Nation, ja der ganzen Christenheit vor in einer Streitschrift, die nicht nur anklagt, sondern auch laut zur Abhilfe ruft und den Weg zur Besserung weist." Er ist Martin Luther und bei der Streitschrift handelt es sich um seinen hier erneut vorliegenden Text An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Stande Besserung." Dieser wird eingeleitet und kommentiert von Karl Benrath. Karl Benrath (1845 - 1924) war deutscher Kirchenhistoriker und uber dreissig Jahre lang...
...was er nun auf dem Herzen hat von Beschwerden und Klagen gegen den romischen Stuhl, das legt er der deutschen Nation, ja der ganzen Christenheit vo...
Es ist ein besonderer Abschnitt im Leben Martin Luthers, theologischer Urheber der Reformation, den der Kirchenhistoriker Karl Benrath intensiver beleuchtet. Benrath beschrankt sich in seiner Teilbiographie auf Luthers Zeit im Erfurther Kloster. Hiervon ausgehend fuhrt Benrath in die kirchliche Bedeutung Erfurths am Ende des Mittelalters ein und setzt diese in Verbindung zu Luthers kirchlicher Entwicklung und seinem Werdegang im Kloster. Sorgfaltig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
Es ist ein besonderer Abschnitt im Leben Martin Luthers, theologischer Urheber der Reformation, den der Kirchenhistoriker Karl Benrath intensiver bele...