Durch eine spanende Bearbeitung kann die Qualit t eines Bau teils in unterschiedlichen Ausma8en beeinflq8t werden. Neben der erzeu9ten oberf1AchengUte und den vetAnd rten kandzonen eigenschaften des Materials spielt dabei u.a. auch der resul tierende Eigenspannungszustand eine Rolle. Bis heute ist in diesem Zusammenhang nicht geklart, wann und in welchem Ma8e die durch eine Bearbeitung an und in unmittelbarer Nahe der Oberfl che bedingten WerkstUck- bzw. WerkstUckstoffverande rungen positive oder negative Auswirkungen auf dasBauteilver halten besitzen. Schleifverfahren nehmen dabei eine...
Durch eine spanende Bearbeitung kann die Qualit t eines Bau teils in unterschiedlichen Ausma8en beeinflq8t werden. Neben der erzeu9ten oberf1AchengUte...
Die Untersuchung des Verschlei8verhaltens verschieden be schichteter Hartmetalle wurde beim Drehen des Vergutungs stahles Ck 53 N und des Kaltarbeitsstahles 105 WCr 6 durch gefuhrt. Die im doppellogarithrnischen Koordinatensystem angenaherten Verschlei8geraden zeigen fur aIle drei Schneidstoffe einen typischen Verlauf. Unabhangig von Werkstoff und Schnittbe dingungen wei sen die Geraden nach Erreichen einer gewissen Kolktiefe bzw. Verschlei8markenbreite einen Knickpunkt auf. Die bis zu diesem Zeitpunkt nur sehr geringe Verschlei8zu nahrne erfolgt danach wesentlich rascher. Anhand von...
Die Untersuchung des Verschlei8verhaltens verschieden be schichteter Hartmetalle wurde beim Drehen des Vergutungs stahles Ck 53 N und des Kaltarbeitss...
Die technologischen und wirtschaftlichenVorz(lge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren konnen in der industriellen Fertigung oftmals nicht voll genutzt werden, da die ProzeBtechnologie Eigenhei ten besitzt, die empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Dazu ge hort auch das VerschleiBverhalten der Schleifscheibe, des sen Kennt nis die Grundlage zu einer optimalen ProzeBfo.hrung bildet. Ausgehend von den in vorangegangenen Untersuchungen /6,7/ hergelei teten Kenngro/3en des Durchlaufschleifens, wurden zunachst die Ver schleiBmeB-und -kenngroBen definiert. Dabei stellte sieh zum...
Die technologischen und wirtschaftlichenVorz(lge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren konnen in der industriellen Fertigung oftmals nicht...
Das Buch behandelt im einzelnen die Verfahren Tiefziehen, Kragenziehen, Streckziehen, Drucken, Biegen und Schwenkbiegen mit Verfahrensprinzip, Verfahrensvarianten, Formanderungen, Prozesskraften und Fertigungsbeispiele. Es schliesst sich eine Beschreibung von Sonderverfahren der Blechumformung an, die sich mit den Verfahren Innenhochdruckumformung, Superplastisches Umformen, Formgebung mit dem Laser und der schnellen magnetischen Umformung befasst. Weitere Themen: Trennen; Verfahren des konventionellen Schneidens; Genauschneidverfahren; Feinschneiden; Laserstrahlschneiden;...
Das Buch behandelt im einzelnen die Verfahren Tiefziehen, Kragenziehen, Streckziehen, Drucken, Biegen und Schwenkbiegen mit Verfahrensprinzip, Verfahr...
Die technologischen und wirtschaftlichen Vorziige des Schleifens im spit zenlosen Durchlaufverfahren konnen in der industriellen Fertigung oft mals nicht voll genutzt werden, wei die Proze13technologie Eigenheiten be sitzt, die in ihrer Komplexitat empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Daher wurde eine Analyse des Durchlaufschleifens vorgenommen, die aus gehend von den verfahrenstypischen Grundlagen Wege zu einer systemati schen Maschineneinstellung eroffnet. Es mu13ten zunachst die den Proze13 kennzeichnenden Gro13en definiert und strukturiert werden. Auf der Basis der System- und...
Die technologischen und wirtschaftlichen Vorziige des Schleifens im spit zenlosen Durchlaufverfahren konnen in der industriellen Fertigung oft mals ni...