Inhaltsangabe: Einleitung: Books are different" lautet der vielfach zitierte Satz des englischen Richters Buchley in der Diskussion um das Gut Buch, in der versucht wird zu bestimmen, ob das Buch ein Wirtschaftsgut oder ein Geistes- und Kulturgut ist. In der Tat scheint eine eindeutige Zuordnung kaum moglich, da sowohl kulturelle auch als wirtschaftliche Argumente ins Feld gefuhrt werden konnen, wenn es darum geht, sich fur oder gegen die Buchpreisbindung auszusprechen. Landerubergreifend diskutieren Befurworter und Kritiker der Preisbindung, ob diese Effekte auf das Preisniveau hat....
Inhaltsangabe: Einleitung: Books are different" lautet der vielfach zitierte Satz des englischen Richters Buchley in der Diskussion um das Gut B...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Lehrstuhl fur Personalwirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte "War for Talents" ist schon seit langerer Zeit in aller Munde. Unternehmen wollen aus diesem erfolgreich hervorgehen und versuchen daher, durch geeignete Manahmen eine eindeutige Positionierung ihrer Arbeitgebermarke (das Unternehmen als Arbeitgeber - "Employer Brand") bei potentiellen Bewerbern zu definieren. Dadurch soll eine moglichst positive Wahrnehmung der Unternehmensmarke als Arbeitgeber...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Lehrstuhl fur Personalwirtschaftslehr...
Die Autorin beschreibt in ihrer Arbeit ausfuhrlich, wie und auf wen Employer Branding wirkt und auf welche Kontaktpunkte mit der Zielgruppe besonders zu achten ist. Des Weiteren untersucht sie, wie Social Media gezielt fur Employer Branding eingesetzt werden kann und wie andere Unternehmen dabei bereits vorgegangen sind. Dabei wird nicht nur Employer Branding genau durchleuchtet und auch aus psychologischer Sicht betrachtet, sondern auch verschiedene Arten von Social Media und deren Eigenschaften vorgestellt. Ebenso werden Beispiele erfolgreicher Umsetzung aufgefuhrt und ein kurzer Einblick...
Die Autorin beschreibt in ihrer Arbeit ausfuhrlich, wie und auf wen Employer Branding wirkt und auf welche Kontaktpunkte mit der Zielgruppe besonders ...
Vor dem Hintergrund anhaltender Kritik an der Regierungsform der repräsentativen Demokratie unternehmen zahlreiche Staaten den Versuch, ihre Demokratien durch verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung weiterzuentwickeln. Der Einfluss solcher Instrumente auf demokratische Systeme wird von Christina Schulz unter einem verfassungsrechtlichen Blickwinkel an den Fallbeispielen Hamburgs und Schottlands systematisch aufgearbeitet. In einer rechtsvergleichenden Untersuchung deliberativer und partizipativer Beteiligungsformate geht sie der Frage nach, inwieweit diese Instrumente die demokratische...
Vor dem Hintergrund anhaltender Kritik an der Regierungsform der repräsentativen Demokratie unternehmen zahlreiche Staaten den Versuch, ihre Demokrat...