Kerstin Schneider Horst K. Zimmermann K. Schneider
Highly Sensitive Optical Receivers primarily treats the circuit design of optical receivers with external photodiodes. Continuous-mode and burst-mode receivers are compared. The monograph first summarizes the basics of III/V photodetectors, transistor and noise models, bit-error rate, sensitivity and analog circuit design, thus enabling readers to understand the circuits described in the main part of the book. In order to cover the topic comprehensively, detailed descriptions of receivers for optical data communication in general and, in particular, optical burst-mode...
Highly Sensitive Optical Receivers primarily treats the circuit design of optical receivers with external photodiodes. Continuous-...
Highly Sensitive Optical Receivers primarily treats the circuit design of optical receivers with external photodiodes. Continuous-mode and burst-mode receivers are compared. The monograph first summarizes the basics of III/V photodetectors, transistor and noise models, bit-error rate, sensitivity and analog circuit design, thus enabling readers to understand the circuits described in the main part of the book. In order to cover the topic comprehensively, detailed descriptions of receivers for optical data communication in general and, in particular, optical burst-mode...
Highly Sensitive Optical Receivers primarily treats the circuit design of optical receivers with external photodiodes. Continuous-...
Miinner und Frauen sind gleichberechtigt. Also haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt die glei chen Chancen wie ihre miinnlichen Mitbewerber. Nehmen wir einmal die Informatik als Bei spiel, urn dieses Grundrecht zu iiberpriifen. "Gleich" geht es dort allerdings nicht zu, aus welchen Griinden auch immer. Der Anteil der Informatikerinnen im Studium ist seit 1982 riickliiufig und stagniert in den letzten Jahren unterhalb 10%. Es hat die unterschiedlichsten Untersuchungen zu diesem Phiinomen gegeben, unter anderem wurden auch die Teilnehme rinnen des Bundesjugendwettbewerbs Informatik befragt (die...
Miinner und Frauen sind gleichberechtigt. Also haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt die glei chen Chancen wie ihre miinnlichen Mitbewerber. Nehmen wir ei...
In diesem Buch zeigen die Autoren in einem lesenswerten und unterhaltsamen Portrait der Politikberatung in Deutschland, wie lebendig die Wissenschaft ist und mit welcher Begeisterung und Uberzeugung fuhrende Okonomen die Wirtschaftspolitik beraten. Zweiundzwanzig der bekanntesten okonomischen Politikberater Deutschlands kommen darin zu Wort, berichten uber ihre Arbeit und diskutieren zentrale Fragen der Politikberatung. Basis der individuellen Portrats, die dabei entstehen, sind Intensivinterviews, ein Workshop sowie Lebenslaufe. Es entsteht eine Collage, die den Zustand, die Probleme und die...
In diesem Buch zeigen die Autoren in einem lesenswerten und unterhaltsamen Portrait der Politikberatung in Deutschland, wie lebendig die Wissenschaft ...