Die Toklysebehandlung ist seit langem klinisch etabliert, obwohl Atiologie und prognostische Bedeutung der vorzeitigen Wehen im Einzelfall haufig nicht einzuordnen sind. Dieses Buch legt die Fortschritte in Richtung einer verbesserten Behandlung der Fruhgeburtlichkeit mittels der Tokolysetherapie dar. Dabei wird deutlich, dass uber die reine Wehentatigkeit hinaus eine ganze Reihe weiterer Faktoren in das klinische Management der tokolytischen Therapie einzubeziehen sind. Auf einer breiten klinischen Basis bietet dieses Buch alles aktuell Wissenswerte zu ihrer Durchfuhrung."
Die Toklysebehandlung ist seit langem klinisch etabliert, obwohl Atiologie und prognostische Bedeutung der vorzeitigen Wehen im Einzelfall haufig nich...
Ein halbes Jahrhundert nach der von Amreich 1951 erschienenen Publikation sowie den von Richter vor 20-40 Jahren erschienenen Grundlagenarbeiten sind wir mit beiden der Meinung, dass die vaginal durchgefuhrte sakrospinale bzw. sakrotuberale Scheidenstumpffixation als operative Therapie der vaginalen Prolapszustande heute mehr denn je ihren festen Platz im Rahmen der rekonstruktiven weiblichen Beckenchirurgie beanspruchen darf. In diesem Band wird die Operationstechnik dieser Methode textlich und bildlich exakt dargestellt. Ausserdem werden die anatomischen Grundlagen und die historische...
Ein halbes Jahrhundert nach der von Amreich 1951 erschienenen Publikation sowie den von Richter vor 20-40 Jahren erschienenen Grundlagenarbeiten sind ...