Ziel des Buches ist es, }ber den aktuellen Stand der Behandlungsm-glichkeiten bei Verletzungen am Schenkelhals zu informieren. Die Schenkelhalsfraktur ist ein Alltagsproblem in der unfallchirurgischen Abeilung, und da sie im fortgeschrittenen Lebensalter immer h{ufiger vorkommt, ist ein komplettes Behandlungkonzept erforderlich. Das in der Unfallabteilung der Universit{tsklinik Freiburg bew{hrte Konzept wird vorgestellt: die anatomischen Voraussetzungen, die diagnostischen M-glichkeiten, die Wahl der Behandlungsverfahren, insbesondere die Indikation zur operativen Behandlung, die spezielle...
Ziel des Buches ist es, }ber den aktuellen Stand der Behandlungsm-glichkeiten bei Verletzungen am Schenkelhals zu informieren. Die Schenkelhalsfraktur...
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft fur Unfallchirurgie - beschaftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma." Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplinaren Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, Anasthesisten, Kinderarzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beitrage in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung.
"
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft fur Unfallchirurgie - beschaftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wich...