Diese Gesamtdarstellung des Themenbereiches Energietechnik/Energiewirtschaft orientiert sich an den Inhalten entsprechender Vorlesungen. Sie reicht aber uber die dort vermittelten Kenntnisse hinaus: Die spezifischen Methoden zur Beurteilung von Prozessen und komplexen Systemen werden anhand praxisnaher Beispiele eingefuhrt und versetzen den Leser in die Lage, selbst zu qualitativen und quantitativen Aussagen zu gelangen. Ziel ist es, das Verstandnis komplexer Systeme der Energiewirtschaft zu vertiefen, sowie eine Gesamtschau des Gebietes unter technischen, okonomischen und okologischen...
Diese Gesamtdarstellung des Themenbereiches Energietechnik/Energiewirtschaft orientiert sich an den Inhalten entsprechender Vorlesungen. Sie reicht ab...
Das Konzept des Hochtemperaturreaktors (HTR) zeichnet sich durch "inharente Sicherheit" aus; weitere Vorzuge liegen darin, dass bereits kleinere Einheiten wirtschaftlich betrieben werden und nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch in der Warme- und Verfahrenstechnik eingesetzt werden konnen. Damit ist der HTR als Alternative zu den bisher favorisierten Reaktorlinien in das offentliche Interesse getreten. Das Buch vermittelt nicht nur technische Fakten, sondern erlautert die physikalischen und technischen Prinzipien zum Verstandnis der Funktion und stellt die notwendigen Grundlagen fur die...
Das Konzept des Hochtemperaturreaktors (HTR) zeichnet sich durch "inharente Sicherheit" aus; weitere Vorzuge liegen darin, dass bereits kleinere Einhe...