Theodor Storm Adelbert Von Chamisso Adalbert Stifter
Theodor Storm (181788), poet and short-story writer, wrote nothing that excels, in depth and tenderness of feeling, the charming story of "Immensee;" and taking his work all in all, Storm still ranks today as a master of the short story in German literature.--"Peter Schlemihl" (the man without a shadow), one of the pleasantest fancies of the days when Germany delighted in romance, was first published in 1814.--"Brigitta" is usually regarded as an early example of German realism and written by probably the most accomplished Austrian prose writer of the nineteenth century, Adalbert Stifter...
Theodor Storm (181788), poet and short-story writer, wrote nothing that excels, in depth and tenderness of feeling, the charming story of "Immensee;" ...
In this classic German novella, originally published in 1888, the individual wrestles with the mass, and man with the most elementary forces of nature. It is Storm's last complete work.
In this classic German novella, originally published in 1888, the individual wrestles with the mass, and man with the most elementary forces of nature...
The Rider of the White Horse is a classic German novella, in which the individual wrestles with the mass, the man with the most elementary forces of nature. The scene of the novella is characterized with vividness in its setting of marsh and sea, it glorifies love, and at the same time it touches themes which deeply occupied Storm, such as the problem of heredity or the relation between father and son. Happiness is won, but it ends in tragedy. It is a man of sober intellect who tells the whole story - and yet, like human life itself, it stands out against a mystic background. Remembrance of...
The Rider of the White Horse is a classic German novella, in which the individual wrestles with the mass, the man with the most elementary forces of n...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte in meiner Jugend einige Fertigkeit im Drechseln und beschaftigte mich sogar wohl etwas mehr damit, als meinen gelehrten Studien zutraglich war; wenigstens geschah es, da mich eines Tages der Subrektor bei Ruckgabe eines nicht eben fehlerlosen Exerzitiums seltsamer Weise fragte, ob ich vielleicht wieder eine Nahschraube zu meiner Schwester Geburtstag gedrechselt hatte. Solche kleine Nachteile wurden indessen mehr als aufgewogen durch die Bekanntschaft mit einem trefflichen...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte in meiner Jugend einige Fert...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1891, entstanden 1858. Auszug: Die kleine Stadt, in der meine Eltern wohnten, lag hart an der Grenze der Marschlandschaft, die bis an's Meer mehrere Meilen weit ihre grasreiche Ebene ausdehnt. Aus dem Norderthor fuhrt die Landstrae eine Viertelstunde Wegs zu einem Kirchdorf, das mit seinen Baumen und Strohdachern weithin auf der ungeheuren Wiesenflache sichtbar ist. Seitwarts von der Strae, hinter dem wei getunchten Pastorate, geht quer durch's Land ein Fusteig...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1891, entstanden ...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1874. Auszug: Es war sehr still in dem groen Hause; aber selbst auf dem Flur spurte man den Duft von frischen Blumenstrauen. Aus einer Flugeltur, der breiten, in das Oberhaus hinauffuhrenden Treppe gegenuber, trat eine alte, sauber gekleidete Dienerin. Mit einer feierlichen Selbstzufriedenheit druckte sie hinter sich die Tur ins Schlo und lie dann ihre grauen Augen an den Wanden entlangstreifen, als wolle sie auch hier jedes...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ers...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1877. Auszug: In unserem zu dem fruher herzoglichen Schlosse gehorigen, seit Menschengedenken aber ganz vernachlassigten "Schlogarten" waren schon in meiner Knabenzeit die einst im altfranzosischen Stile angelegten Hagebuchenhecken zu dunnen, gespenstischen Alleen ausgewachsen; da sie indessen immerhin noch einige Blatter tragen, so wissen wir Hiesigen, durch Laub der Baume nicht verwohnt, sie gleichwol auch in dieser Form zu...
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ers...