Gegen Psychopharmaka gibt es viele Vorbehalte: Sie gelten als chemische Keulen, die die Personlichkeit verandern, suchtig machen und die wahren Probleme der Krankheit nur vertuschen. Christoph Lanzendorfer und Joachim Scholz zeigen, dass man die verschiedenen Psychopharmaka nicht einfach in einen Topf werfen kann. Sie beschreiben die Wirkungsweise von Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Medikamenten gegen traurige Verstimmungen und gegen Psychosen und anderer, das seelische Befinden beeinflussender Medikamente. Dabei setzen sie sich auch mit den seelischen Erkrankungen auseinander, bei denen...
Gegen Psychopharmaka gibt es viele Vorbehalte: Sie gelten als chemische Keulen, die die Personlichkeit verandern, suchtig machen und die wahren Proble...
Die Behandlung psychisch Kranker mit Medikamenten ist wichtig und schwierig zugleich, fur Nichtarzte kaum zu durchschauen, geschweige denn zu verstehen. Gerade das Krankenpflegepersonal hat aber die Aufgabe, Medikamente zu verabreichen, Wirkungen und vor allem Nebenwirkungen zu kennen und die Behandlungsbereitschaft der Kranken fachlich kompetent zu unterstutzen. Das vorliegende Buch ermoglicht allen mit psychisch Kranken Beschaftigten sich mit den Prinzipien der Behandlung mit Psychopharmaka vertraut zu machen. Viele Beispiele aus der taglichen Praxis, eine ubersichtliche und verstandliche...
Die Behandlung psychisch Kranker mit Medikamenten ist wichtig und schwierig zugleich, fur Nichtarzte kaum zu durchschauen, geschweige denn zu verstehe...