Die Untersuchung grundet sich auf einen flexiblen Begriff der Parodie als intertextuelle und metaliterarische Schreibweise, deren Ursprunge von der Parodietheorie der Gegenwart uber den russischen Formalismus bis zur Literaturtheorie der Fruhromantik und deren Kenntnisnahme durch Goethe zuruckverfolgt werden. Entgegen der einschrankenden Assoziation der Parodie mit der Satire wird die Anwendbarkeit des Begriffs auf Goethes subtilen Roman aus der Affinitat der Parodie zum Begriff der romantischen Ironie deduziert. Die Textanalyse geht von der auffallenden Metatextualitat der Namengebung...
Die Untersuchung grundet sich auf einen flexiblen Begriff der Parodie als intertextuelle und metaliterarische Schreibweise, deren Ursprunge von der...