Gesellschaftswandel kann - egal ob er Politik, Wirtschaft oder Kultur betrifft - ohne die Berucksichtigung von Medien und ihrer Rolle in der Geschichte kaum mehr angemessen verstanden werden. Die Publikation gibt einen Uberblick uber Voraussetzungen der Erforschung der Rolle der Medien im Kontext von Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sowie uber wichtige Fragen, Forschungen und Problemstellungen zur Thematik. "
Gesellschaftswandel kann - egal ob er Politik, Wirtschaft oder Kultur betrifft - ohne die Berucksichtigung von Medien und ihrer Rolle in der Geschicht...
Mediatisierungsforschung beschaftigt sich mit der Frage, wie sich Alltag und Institutionen, Kultur und Gesellschaft dadurch wandeln, dass Menschen immer mehr mit und in Bezug auf Medien handeln und kommunizieren: Dieser Prozess wird hier Mediatisierung genannt, weil Kommunikation immer haufiger in medienvermittelter und mediatisierter Form stattfindet. Fur die empirische Untersuchung wird auf das Konzept der "sozialen Welten" zuruckgegriffen - die verschiedenen Lebensbereiche wie Beruf und Familie, Unterhaltung und Fernsehen, Alltag und soziale Beziehungen, Politik und Lernen sind davon alle,...
Mediatisierungsforschung beschaftigt sich mit der Frage, wie sich Alltag und Institutionen, Kultur und Gesellschaft dadurch wandeln, dass Menschen imm...
Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfaltigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verandert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaprozess "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begrunden, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien uber die computervermittelte Kommunikation und uber die Weiterentwicklung der alten' Medien. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches...
Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfaltigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verander...
Das Buch setzt sich mit drei Schlusselkonzepten der gegenwartigen Kommunikations-, Medien- und Kulturwissenschaft auseinander, namlich 'Konnektivitat', 'Netzwerk' und 'Fluss'. In verschiedenen Beitragen einschlagig ausgewiesener Autorinnen und Autoren wird aufgezeigt, dass es diese drei Konzepte sind, die es uns ermoglichen, Prozesse von Medienkommunikation auf eine der heutigen Zeit angemessen Weise zu fassen.
Das Buch setzt sich mit drei Schlusselkonzepten der gegenwartigen Kommunikations-, Medien- und Kulturwissenschaft auseinander, namlich 'Konnektivitat'...
Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementare Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung benotigt fur die Erklarung langfristiger Konsequenzen Sozialisationsvorstellungen. Umgekehrt reagiert Mediensozialisation als Forschungsfeld von Anbeginn seines Bestehens auf Mediatisierungsprozesse. Die versammelten Beitrage entfalten dieses Wechselverhaltnis in begrifflich-konzeptueller Hinsicht und zeigen anhand von Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aktuell virulente Prozesse, Raume und Praktiken der Sozialisation in...
Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementare Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung beno...
Der Band stellt die empirische und theoretische Arbeit der Projekte des DFG-Schwerpunktprogramms -Mediatisierte Welten- dar. Zudem werden ubergreifende Ideen und Uberlegungen diskutiert, die den Mediatisierungsansatz in seiner Bedeutung insgesamt weiter entwickeln, die theoretischen Bezuge und Einbettungen zu den verschiedenen Herkunftswissenschaften herausarbeiten und interdisziplinare Bezuge hervorheben. Dabei wird an einer zentralen Besonderheit von -Mediatisierung-, namlich dem Prozesscharakter des Konzepts, angeknupft.
Der Band stellt die empirische und theoretische Arbeit der Projekte des DFG-Schwerpunktprogramms -Mediatisierte Welten- dar. Zudem werden ubergreifend...