Einsetzende Kreuzzugsbewegung und beginnende Reconquista bilden den historischen Hintergrund fur die Auseinandersetzung lateinischer Autoren des Abendlandes mit Mohammed und dem Islam. Ziel des vorliegenden Buches ist es, die Werke Embrichos von Mainz, Guiberts von Nogent, Walters von Compiegne, Petrus Alphonsi und Petrus Venerabilis zu diesem Themenkreis nach dargestellten Aspekten, rezipierten Quellen und zugrundeliegenden Tendenzen zu untersuchen. Daruber hinaus soll ein Vergleich ihrer Schriften dazu dienen, Kontinuitat und Wandel in ihrem Mohammed- und Islambild herauszuarbeiten....
Einsetzende Kreuzzugsbewegung und beginnende Reconquista bilden den historischen Hintergrund fur die Auseinandersetzung lateinischer Autoren des Abend...
Thema dieses Buches sind die verschiedenen Deutungen, welche Vergils Aeneis in der DivinaCommedia durch den Wanderer Dante, durch die personae des Jenseitsfuhrers Virgilio und des Christen Stazio sowie durch den Dichter Dante finden. Im ersten Kapitel werden vor allem intertextuelle Beziehungen zwischen der Aeneis, dem Buch Exodus und der Commedia herausgearbeitet und unter dem Begriff der -Dreieckstypologie- zusammengefasst. Im zweiten Kapitel wird gefragt, warum Dante Statius, den Dichter der Thebais, zu einem Christen gemacht hat....
Thema dieses Buches sind die verschiedenen Deutungen, welche Vergils Aeneis in der DivinaCommedia durch den Wanderer Dante, durc...