Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Migration und Zwangsmigration im 19./20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie die junge Bundesrepublik stand die DDR in der unmittelbaren Nachfolgeschaft des Dritten Reiches. Da es jedoch, anders als dies in der BRD der Fall war, in der DDR keine offentliche Debatte um die Vergangenheit gab, schwelte eine unausgesprochene Feindschaft gegenuber anderen Menschen, anderen Kulturen und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die religiosen Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was mich fesselt, lat mich eilen; Was mich schmerzt, lat mich auffahren; Was mich niederschlagt, das lat mich laufen; Durch meine Tranen reise ich getrost; Durch mein Kreuz steige ich hinauf Ins Licht der Menschheit; La mich verherrlichen mein Kreuz, O Gott " In diesem kurzen Gedicht werden die dunklen Seiten des menschlichen Lebensweges nachgezeichnet. Dieser Weg ist...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Theologische Fakultat), Veransta...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: gut, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Stadtrepubliken? Die Freien und Reichsstadte im Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadte, die in diesem kurzen Poem des beginnenden 16. Jahrhunderts Erwahnung finden, vereinen bestimmte Charakteristika, die die politischen und gesellschaftlichen Machtmittel der Fruhen Neuzeit darstellen. Die Augsburger Pracht spielt zweifellos auf die im Mittelalter entstandenen Sakralbauten an, die bis zum heutigen Tag den Charme und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: gut, Friedrich-Schiller-Universitat...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Altertumswissenschaften ), Veranstaltung: Quellenkunde zur Geschichte der romischen Kaiserzeit von Hadrian bis Marc Aurel, Sprache: Deutsch, Abstract: Harold Mattingly bezeichnet die romischen Munzen als "newspapers of the day."1 Mit dieser Formulierung setzt er die numismatischen Erzeugnisse jener Tagen parallel zu den modernen Massenkommunikationsmitteln. Woher ruhrt dieses Urteil und inwiefern trifft diese Gleichsetzung zu? Die...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (I...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Gesetz in den Evangelien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den dargestellten Forschungsergebnissen soll in der vorliegenden Arbeit die Frage geklart werden, welche narrative Stellung und welche theologischen Funktionen dem Tempel im Lukasevangelium zukommen. Zu Beginn der Ausfuhrungen werden die lukanische Semantik und die damit intendierten traditionellen Vorstellungen besprochen (Kapitel 3.1.). Dies erscheint...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Theologische Fakultat)...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Papstin Johanna - eine (fast) unendliche Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und alles, was du auf Erden losen wirst, soll auch im Himmel gelost sein." Mit diesen Worten (Mt 16,19) ubergab Jesus die Schlussel des Himmelsreiches an Petrus - den Obersten seiner Junger. Jesus, der sich selbst weltlicher Macht entsagte1,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat...
Nach dem Ersten Weltkrieg ist wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der -Zwischenkriegszeit- wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhaltnissen zwischen...
Nach dem Ersten Weltkrieg ist wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in d...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: ernstuck der vorliegenden Diplomarbeit ist eine empirische Studie, die der Verfasser unter rund 400 deutschen Internet-Nutzern durchgefuhrt hat. Anhand eines funfseitigen Fragebogens wurden verschiedenste Personen schriftlich zu ihrem Nutzungsverhalten, ihrer Einstellung zur Internet-Werbung und ihren sozio-demographischen Merkmalen befragt. Die Ergebnisse...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Leuphana Unive...
Im Hinblick auf seine Rezeption ist Oswald Spengler nicht nur ein deutsches oder gar ein europaisches, sondern auch geradezu ein Weltphanomen. Spenglers Werk dient vielen als Bezugsgrosse fur die Analyse der heutigen geistigen und politischen Situation in Europa und in der Welt. Die Beitrage dieses Bandes versuchen, verschiedene Aspekte dieser raumlich und zeitlich unbegrenzten Rezeption zu beleuchten. Sie hangt selbstverstandlich von der Krisenhaftigkeit der Zeiten ab. Das in dieser vielseitigen Rezeption dominierende Motiv vom Untergang des Abendlands wird aber von den aussereuropaischen...
Im Hinblick auf seine Rezeption ist Oswald Spengler nicht nur ein deutsches oder gar ein europaisches, sondern auch geradezu ein Weltphanomen. Spengle...