Die Interpretation von "Penthesilea" und "Das Kathchen von Heilbronn" legt die Diskussion uber die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebardensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nahe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf uberraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend fur das Kleist-Verstandnis und die Kleist-Forschung. Daruber hinaus verspricht er einen Gewinn fur die in der Literaturwissenschaft gefuhrte...
Die Interpretation von "Penthesilea" und "Das Kathchen von Heilbronn" legt die Diskussion uber die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an ...