Die viel beschworene Chance, das Eigene durch die Auseinandersetzung mit Fremdem neu sehen zu lernen, ist in der neueren Erziehungswissenschaft noch kaum genutzt worden. Der Band stellt eine vergleichende Padagogik vor, die sich nicht auf Schulleistungsvergleiche beschrankt, sondern systematisch an der Erweiterung des padagogischen Diskurshorizonts arbeitet. Verdeutlicht werden die Moglichkeiten einer solchen als vergleichende Kulturwissenschaft verstandenen Padagogik an einer Reihe von Untersuchungen zu Erziehungs- und Bildungsverhaltnissen in Japan, die sich um die Themenbereiche...
Die viel beschworene Chance, das Eigene durch die Auseinandersetzung mit Fremdem neu sehen zu lernen, ist in der neueren Erziehungswissenschaft noch k...