Das Hildesheimer Domkapitel ist eine Institution mit reicher, wechselvoller Geschichte. Die Arbeit betrachtet unter rechtsgeschichtlicher Hinsicht die Entwicklung des Kapitels zwischen Abschluss des Preussenkonkordates (1929) und des Niedersachsenkonkordates (1965) vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Sakularisation. Untersucht werden die staatskirchenrechtlich relevanten Beruhrungspunkte des kanonischen und staatlichen Rechtes der Zusammensetzung, der Dotation und des Bischofswahlrechtes des Domkapitels in ihrer rechtstheoretischen wie faktischen Ausgestaltung. Ferner zeichnet die Arbeit...
Das Hildesheimer Domkapitel ist eine Institution mit reicher, wechselvoller Geschichte. Die Arbeit betrachtet unter rechtsgeschichtlicher Hinsicht die...
Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds (AHK) und die eigens zu seiner Verwaltung bestellte Klosterkammer Hannover (KIK) gehoren zu den uberkommenen heimatgebundenen Einrichtungen des Landes Niedersachsen. Der AHK ist eine selbstandige offentlich-rechtliche Stiftung, bestehend aus Gutermassen geistlicher Herkunft, die trotz Reformation, Gegenreformation und Sakularisation ausschliesslich den ursprunglichen Zwecken verwandten Bestimmungen erhalten geblieben sind. Seine jetzige Rechtsgestalt erhielt der AHK durch konigliches Stiftungspatent aus dem Jahre 1818, als dieser nach Beendigung...
Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds (AHK) und die eigens zu seiner Verwaltung bestellte Klosterkammer Hannover (KIK) gehoren zu den uberkommenen ...