Das Jahrbuch 2004/2005 setzt mit vier Beitragen uber die auerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur deutlich grenzuberschreitende Akzente: Svenja Blume befat sich mit dem zeitgenossischen skandinavischen Jugendroman, Gilles Behoteguy setzt sich mit dem Thema Computer in der franzosischen Kinder- und Jugendliteratur auseinander, Abiola Odejide berichtet uber die Entwicklung des nigerianischen Kinderbuchs und Bernd Dolle-Weinkauff untersucht das Angebot fernostlicher Comics als eine Kinderliteratur der Globalisierung. Beitrage zur Kinder- und Jugendliteratur des 19. und fruhen 20....
Das Jahrbuch 2004/2005 setzt mit vier Beitragen uber die auerdeutsche Kinder- und Jugendliteratur deutlich grenzuberschreitende Akzente: Svenja Blume ...
Die Kategorien Moderne und Modernisierung haben sich innerhalb der allgemeinen Literaturgeschichtsschreibung, insbesondere fur den Zeitraum der Weimarer Republik, langst bewahrt. Anliegen der Studie ist es, diesen Ansatz auf die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik zu ubertragen. Kinderliterarische Texte werden als Teil der Moderne und Ausdruck allgemeiner Modernisierungsprozesse rekonstruiert, ohne den eigenen Diskurs der Literaturgattung aus den Augen zu verlieren. An Beispielen wird demonstriert, dass nicht nur die Modernisierer Wolf Durian und...
Die Kategorien Moderne und Modernisierung haben sich innerhalb der allgemeinen Literaturgeschichtsschreibung, insbesondere fur den Zeitr...
Das Jahrbuch 2003/2004 bietet als Schwerpunkt vier Beitrage zur Theorie der Kinder- und Jugendliteratur und des Bilderbuchs. Ernst Seibert setzt sich mit dem Verhaltnis der modernen Kinder- zur Jugendliteratur und der Frage der Doppelsinnigkeit auseinander, wahrend Hans-Heino Ewers eine Skizze des Kinder- und Jugendliteraturbetriebs unter systemtheoretischer Perspektive prasentiert. Mit erzahltheoretischen Fragen des Bilderbuchs wiederum befassen sich die Abhandlungen von Elisabeth Wesseling zum Struwwelpeter und von Yvonne Wolf zu Jorg Mullers Das Buch im Buch. Weitere Beitrage...
Das Jahrbuch 2003/2004 bietet als Schwerpunkt vier Beitrage zur Theorie der Kinder- und Jugendliteratur und des Bilderbuchs. Ernst Seibert setzt sich ...
Immer wieder ist Schaffstein in den Lexika und Beitragen zur Kinder- und Jugendliteratur als der literarisch und kunstlerisch herausragende Verlag geruhmt worden. Trotzdem gab es bislang keine Darstellung der Verlagsgeschichte und keine Bibliographie der Publikationen. Aufgrund der wiedergefundenen Reste des Verlagsarchivs und umfangreicher Recherchen in Archiven und bei Sammlern war es moglich, den faszinierenden Entwicklungsgang eines Unternehmens und seiner Veroffentlichungen zu erarbeiten ein Stuck Zeitgeschichte entsteht und entdeckt dabei das Kinder- und Jugendbuch als Segment der...
Immer wieder ist Schaffstein in den Lexika und Beitragen zur Kinder- und Jugendliteratur als der literarisch und kunstlerisch herausragende Verlag ger...
Bearbeitungen antiker Mythen fur die Jugend gehoren nicht zuletzt dank Gustav Schwab zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und bilden ein Gedachtnis der Antike ganz eigener Art. Die Studie zeigt, welche Entwicklung die griechisch-romische Mythologie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im deutschen Sprachraum genommen hat. In einem zweiten, werkorientierten Teil werden antike Originaltexte und kinderliterarische Adaptionen gegenubergestellt: Wie sehen moderne Autoren Daedalus und Icarus, deren Schicksal Ovid in seinen...
Bearbeitungen antiker Mythen fur die Jugend gehoren nicht zuletzt dank Gustav Schwab zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und bilden ein ...
Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beitrage von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Kriegsbilderbuch wahrend des wilhelminischen Kaiserreichs sowie von Peter Neumann uber seine Kindheits- und Jugendlekturen wahrend der Zeit des III. Reichs. Hans-Heino Ewers befasst sich mit dem Verhaltnis Michael Endes zur deutschen Romantik und die Kairoer Germanistin Nermine El Sharkawy untersucht die interkulturell ausgerichtete Literatur junger muslimischer Autorinnen. Reinbert Tabbert dokumentiert den Prozess der Entstehung eines Bilderbuchs...
Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beitrage von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Krie...
Die vierzehnte Folge des Jahrbuchs tragt ein weiteres Mal Gedenkjahren Rechnung, die fur die Kinder- und Jugendliteraturforschung von Bedeutung sind: Der im April 2008 begangene 100. Todestag Wilhelm Buschs wird mit einem Beitrag von Hans Ries, dem Autor der kritischen Gesamtausgabe von Buschs Bildergeschichten, gewurdigt; auch das 2009 anstehende Heinrich-Hoffmann-Jahr wirft seine Schatten voraus: Unter der Rubrik 'Miszellen' findet sich ein Beitrag des Sammlers Ulrich Wiedmann uber ein kulturgeschichtliches Kuriosum, den Kaiser-Struwwelpeter. Luke Springman schliet seine im Jahrbuch 2006/07...
Die vierzehnte Folge des Jahrbuchs tragt ein weiteres Mal Gedenkjahren Rechnung, die fur die Kinder- und Jugendliteraturforschung von Bedeutung sind: ...
Uber 1.000 Werke der Kinder- und Jugendliteratur im Portrat. Lesebucher, Enzyklopadien, Schulanthologien, Sachbucher, Belletristik, moralisch erziehende und religiose Werke, ABC-Bucher, Bastelbucher und Haushaltslehren zahlen zu den vorgestellten Titeln. So liefert der Band einen detaillierten Uberblick uber eine der wichtigsten historischen Entwicklungsphasen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.
Uber 1.000 Werke der Kinder- und Jugendliteratur im Portrat. Lesebucher, Enzyklopadien, Schulanthologien, Sachbucher, Belletristik, moralisch erziehen...